09.12.2013 | Tipps
Viele Videos auf der Filme-Plattform YouTube lassen sich hierzulande nicht abspielen, da Google sich nicht immer mit der Verwertungsgesellschaft GEMA über die Tantiemen einigen kann. Für Sie als Nutzer ärgerlich – aber vermeidbar. Denn die Videos lassen sich dennoch abspielen.
14.09.2013 | Internet
Browser-Erweiterungen sind prinzipiell wie jedes andere Programm. Bösartige Add-Ons können schädliche Dinge tun, und auch „gute“ Erweiterungen können Fehler enthalten. Deswegen sollten Sie – wie bei Windows-Programmen und iPhone-Apps – nur vertrauenswürdige Erweiterungen verwenden.
28.04.2013 | Tipps
Seit Windows Vista schützt die Benutzerkontensteuerung das System vor unberechtigten Änderungen an Programmen und Systemdateien. So müssen Sie selbst als Administrator für jedes Programm, das erhöhte Rechte braucht, auf „Fortsetzen“ klicken. Sie möchten ein solches Programm beim Systemstart ohne diesen Bestätigungs-Klick öffnen?
04.12.2011 | Tipps
Wer eine alte Festplatte in den neuen Rechner einbaut, erlebt oft eine Überraschung. Der Zugriff auf die Dateien wird verweigert. Um trotzdem an die Daten zu kommen, muss man mit folgenden Schritten den Besitzer und die Zugriffsberechtigungen ändern.
14.05.2010 | Tipps
Facebook wird vermehrt zum Sammelplatz für Rechte: Die NPD hat hier bereits eine eigene Seite. Doch das erregt jetzt Widerstand: Über 160.000 Facebook-User sind bereits der Gruppe „Kein Facebook für Nazis“ beigetreten. Derzeit kommen auf jeweils einen NPD-Anhänger über 100 Gegner. Eine öffentliche Demonstration gegen die NPD-Seiten. Das Ziel: Facebook zu überzeugen, die NPD und andere Nazis aus dem Netz zu entfernen.
30.09.2009 | Tipps
Aufgeweckte Windows-Anwender verwenden statt des Administratorkontos ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten. Damit sinkt das Risiko, dass heimlich Schadprogramme Vollzugriff auf das System erlangen. Um trotzdem Programme zu installieren oder Anpassungen vornehmen zu können, gibt es das Gratistool „Surun“. Es gewährt nur vorübergehend Adminrechte und ist sicherer als die Windows-eigene Admin-Funktion.