


So gelingt Datenrettung auf dem iPhone
Zack – da ist es passiert: Aus Versehen ein Foto, eine Notiz, einen Kontakt oder etwas anderes ganz wichtiges auf dem Apple iPhone gelöscht. Mit einer speziellen Software lassen sich die Daten meist erfolgreich zurückholen. Es passiert jedem irgendwann einmal,...
Back-Ups fürs Smartphone
Das Smartphone ist für viele heute das Heiligtum schlechthin. Hier sind alle Termine drin, alle Kontakte, jede Menge Fotos und Videos, viele speichern auch andere wichtige Daten im Gerät. Aber was, wenn das Smartphone gestohlen wird? Wenn es ins Wasser fällt? Oder...
Fotos-App: Zuletzt gelöschte Bilder wieder herstellen
Mit der Aktualisierung auf OS X 10.10.3 hat Apple die Apps iPhoto und Aperture durch die neue Fotos-App ersetzt. Wer ein Bild versehentlich aus der Fotomediathek löscht, kann es dank eines Papierkorbs noch wieder zurückholen. Wie geht das?

Dateien von kaputten CDs retten
Fotos vom Urlaub werden oft auf selbst gebrannten CDs gespeichert. Dumm nur, wenn die Daten nach einiger Zeit nicht mehr gelesen werden können, sondern Windows nur eine Fehlermeldung über kaputte Dateien anzeigt. Was kann man da tun?

Drop-Box: So stellen Sie gelöschte Dateien wieder her
Sie nutzen die Online-Festplatte Dropbox zum Ablegen von Dateien, um von überall aus darauf zugreifen zu können? Haben Sie dann versehentlich eine Datei aus Ihrer Dropbox gelöscht, die Sie doch noch brauchen, haben Sie gute Karten. Denn der Dienst speichert eine Sicherheitskopie auch von gelöschten Dateien – 30 Tage lang. Die Datei wiederherzustellen ist ganz einfach.

Fotos von einer Speicherkarte wiederherstellen
Die digitale Knipse ist ganz schön praktisch. Man verschwendet nämlich keine Filme mehr… Dumm nur, wenn einzelne Fotos von der Speicherkarte verschwinden, zum Beispiel weil gerade auf die Karte geschrieben wurde, als man sie aus dem Lesegerät gezogen hat. Dann sind Dateien, sprich Fotos, nur noch halb oder gar nicht mehr lesbar. Der vorprogrammierte Herzinfarkt lässt sich aber vermeiden.
Firefox-Sitzung manuell wieder herstellen
Nach einem Absturz merkt sich der Firefox-Browser, welche Webseiten und Tabs zum Zeitpunkt des Absturzes geöffnet waren. Beim nächsten Start bietet der Browser die „Sitzungswiederherstellung“ an, mit der sich die alte Tabkonfiguration wiederherstellen lässt. Das klappt sogar, wenn die Sitzungswiederherstellung versehentlich übersprungen wurde.