Resultate

RAM testen

Stürzt Windows immer wieder aus unerklärlichen Gründen ab, kann das entweder an störenden Treibern liegen – oder vielleicht auch am Arbeitsspeicher. Das sind Module, die Daten vorübergehend speichern, nämlich bis zum Abschalten des Computers. Diese Bausteine lassen sich auch testen, und zwar direkt aus dem System heraus.

Mehr Treffer in Chrome

Bei der Eingabe in das Adress- und Suchfeld des Chrome-Browsers erscheinen meist nur wenige Vorschläge zum Anklicken. Mehr als 4 bis 6 Treffer sind nicht zu sehen – es sei denn, man wendet einen Trick an.

Google: mehr Ergebnisse pro Seite

Wer im Internet sucht, googelt oft. Und da kommen nicht selten mehr als nur die ersten 10 Treffer in Betracht. Wer weitere Web-Resultate sehen möchte, kann zur Seite 2 blättern – oder man lässt sich von Vornherein gleich mehr Einträge auflisten.

Firefox: Resultate in eigenem Tab

Wer in der Adressleiste das Firefox-Browsers im Internet sucht, sieht die Ergebnisse anstatt der aktuell geöffneten Webseite. Nicht immer möchte man die momentan angezeigte Internetseite allerdings ersetzen. In diesem Fall ist es sinnvoller, die Resultate einer Websuche in einem separaten Tab im Browser zu öffnen.

Schnell zur Google- oder Bing-Suche zurück

Wer etwas im Internet sucht, klickt sich bei der Recherche oft durch mehrere einzelne Seiten der Ergebnisse. Entspricht das Gelesene oder Gesehene dann doch nicht den Erwartungen, will man möglichst schnell wieder zur Liste der Resultate bei Google oder Bing zurückkehren.

Nur Dokumente und PDFs finden

Bei Google und Bing findet man fast alles. Nur wenn man eine bestimmte Datei braucht – etwa eine Geräte-Anleitung oder auch eine Abhandlung zu einem bestimmten Thema –, gestaltet sich die Suche schon schwieriger. Einfacher wird’s, wenn die Suche nur auf Dokumente beschränkt wird.

Olympia in Rio: Hier gibt’s alle Ergebnisse und Infos

In Brasilien finden die Olympischen Spiele statt. Doch selbst wenn man sich für die Wettbewerbe interessiert, sind nur die wenigsten vor Ort in Rio de Janeiro. Aber auch zuhause kann man sich optimal mit Neuigkeiten und Infos versorgen.

Firefox: Schneller suchen mit Schlagwörtern

Wer im Web immer wieder auf den gleichen Websites sucht, kann sich die Arbeit erleichtern und Schlagwörter hinzufügen. Dann kann man direkt vom Suchfeld im Firefox-Browser aus auf der gewünschten Website eine Suche starten.

Chrome: Neue Such-Anbieter in die Liste übernehmen

Wer mit Chrome auf selbst hinzugefügten Websites suchen will, beispielsweise Wikipedia, muss dem Browser erst beibringen, wie man Suchanfragen an die Seite stellt. Hier die nötigen Schritte, um neue Suchanbieter hinzuzufügen.

Windows 10: Nach Einstellungen suchen

In welchem Fenster der PC-Einstellungen findet sich noch mal diese oder jene Option? Diese Frage stellen Sie sich in Windows 10 nicht mehr. Denn hier ist in den PC-Einstellungen eine Suchfunktion integriert.

Google: Nach Bildern mit bestimmten Lizenzen suchen

Über die Bildsuche des Suchmaschinen-Riesen Google finden Sie für jedes gewünschte Thema die passenden Grafiken. Fragt sich nur: Dürfen Sie sie überhaupt nutzen? Wer sicher gehen will, sucht gleich nach Bildern mit der passenden Nutzungslizenz.

Google-Ergebnisse: Ähnliche Seiten anzeigen

Auf der Suche nach Webseiten zu einem bestimmten Thema möchten Sie Resultate finden, die ähnlich sind wie ein bestimmtes Suchergebnis? Für diesen Zweck können Sie ein schwer zu entdeckendes Untermenü nutzen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen