25.11.2015 | Tipps
Sucht man im Web bei Google, bekommt man persönlich angepasste Resultate zu Gesicht. Die sehen bei jedem etwas anders aus – je nachdem, welche Infos im eigenen Google-Konto gespeichert sind. Wer sich nicht überwachen lassen will, nutzt lieber die nicht personalisierte Variante der Google-Suche.
20.08.2015 | Windows
Wer Chrome als Standardbrowser verwendet, kann vom Betriebssystem gestartete Web-Suchanfragen (etwa von Cortana) statt an Bing auch an jede andere Suchmaschine senden. Dazu dient ein Chrome-Addon namens Chrometana.
01.05.2015 | Internet
Wer mit Chrome auf selbst hinzugefügten Websites suchen will, beispielsweise Wikipedia, muss dem Browser erst beibringen, wie man Suchanfragen an die Seite stellt. Hier die nötigen Schritte, um neue Suchanbieter hinzuzufügen.
17.04.2015 | iOS
Wer Text auf einer Webseite sucht, kann dazu auf die Suchfunktion des Browsers zurückgreifen. Das klappt auch in iOS beim Safari-Browser. Wir zeigen, wie es geht.
04.12.2014 | Tipps
In welchem Fenster der PC-Einstellungen findet sich noch mal diese oder jene Option? Diese Frage stellen Sie sich in Windows 10 nicht mehr. Denn hier ist in den PC-Einstellungen eine Suchfunktion integriert.
23.08.2014 | Tipps
Über die Bildsuche des Suchmaschinen-Riesen Google finden Sie für jedes gewünschte Thema die passenden Grafiken. Fragt sich nur: Dürfen Sie sie überhaupt nutzen? Wer sicher gehen will, sucht gleich nach Bildern mit der passenden Nutzungslizenz.
26.07.2014 | Tipps
Wie von der EU gefordert, können Bürger Suchergebnisse aus dem Internet streichen lassen, die sie in ein falsches Licht rücken und damit ihr Persönlichkeitsrecht verletzen. Nach Google hat auch Microsoft für Bing ein entsprechendes Formular.
25.05.2013 | Tipps
Auf der Suche nach Webseiten zu einem bestimmten Thema möchten Sie Resultate finden, die ähnlich sind wie ein bestimmtes Suchergebnis? Für diesen Zweck können Sie ein schwer zu entdeckendes Untermenü nutzen.