SD-Karte

Ein Peer to Peer Network sorgt dafür, dass die Daten verteilt gespeichert werden

OneDrive auf Speicherkarten umstellen

Die Offline-Synchronisation mit OneDrive hilft, Daten aus der Cloud auch ohne Internetverbindung zur Verfügung zu haben. Aber wie ändert Ihr den Speicherort nachträglich, beispielsweise, wenn Ihr auf eine SD-Karte umstellen wollt?

Symbole für Laufwerke im Finder ändern

macOS stellt Laufwerke auf dem Schreibtisch immer mit Standard-Symbolen dar. Eine Festplatte als Festplatte, eine Speicherkarte mit dem Symbol eine SD-Karte, vorhersehbar und einheitlich. Was wenige Benutzer wissen: Sie können die Symbole selber ändern!

SD-Karten reparieren

Viele digitale Kameras speichern die Fotos auf SD-Karten. Auf eine solche Speicherkarte passen etliche Hundert Bilder – oft mit schönen Erinnerungen, etwa aus dem Urlaub. Erkennt der Computer die SD-Karte nicht mehr, kann ein Trick helfen.

Palm-Dateien lesbar machen

Zum Auslesen von Dokumenten gibt es nicht nur PDF, ePub und Word. Viele mobile Anwendungen, besonders ältere, arbeiten mit dem portablen iSilo-Format. Solche Dateien, die noch aus der Zeit von Palm OS stammen, lassen sich auch heute noch lesen.

Update-Ratgeber für Windows 10 am Smartphone

Für Windows-Smartphones bietet Microsoft eine Insider-App an, mit der man Vorschau-Versionen von Windows 10 testen kann. Eine ähnliche App, der Update Advisor, hilft beim Umstieg von Windows Phone 8.1 auf Windows 10.Der Update Advisor prüft dazu, ob für das eigene Handy ein Update verfügbar ist. Außerdem hilft die App dem Nutzer, Speicherplatz für Updates freizumachen. …

Update-Ratgeber für Windows 10 am Smartphone Mehr »

Windows 10: Fotos in die Fotos-App importieren

Gegenüber Windows 8 hat sich die Fotos-App in Windows 10 erheblich verbessert. Wie jedes gute Tool zum Verwalten von Bildern hat auch die Fotos-App eine Funktion, mit der sich Grafiken von der Kamera oder SD-Karte importieren lassen. Wir zeigen, wie das geht.

Android-Fotos schnell per „Teilen“-Menü löschen

Mit der Bilder-Galerie-App können Android-Nutzer lokale Fotos anzeigen und sie rudimentär bearbeiten, wie etwa, um sie zu drehen, zu löschen oder zuzuschneiden. Bietet die eigene Galerie-App das Löschen aber nicht an, muss man ausweichen – zum Beispiel mit „Share to Delete“.

Android: Platz schaffen und Apps auf SD-Karte verschieben

Viele günstige Android-Handys haben nur 4 oder 8 Gigabyte Speicher. Zu wenig, wenn man Apps downloadet, HD-Fotos und Videos macht und Musik speichert. Die meisten lassen sich aber per SD-Karte erweitern. Anschließend kann man einige der installierten Apps auf die SD-Karte verschieben und so Platz schaffen.

Android: Urlaubs-Fotos automatisch auf SD-Karte speichern

Gerade bei Smartphones mit begrenztem Speicherplatz wäre es doof, wenn die schönsten Urlaubsfotos nicht geknipst werden können, weil kein Speicherplatz mehr verfügbar ist. Mit einem Trick lassen sich aufgenommene Fotos direkt auf der SD-Speicherkarte abspeichern.

WhatsApp-Fotos nicht in der Foto-Galerie anzeigen

Beim Senden oder Empfangen von Fotos per WhatsApp auf Android werden die Bilder in einem Ordner auf dem Mobilgerät abgespeichert – entweder internem Speicher oder SD-Karte. Sie sind dann auch in der Galerie-/Foto-App sichtbar. Es sei denn, man verhindert das.

Gratis-App: Dateien auf Ihrem Windows Phone verwalten

Welche Dateien sind auf Ihrem Windows Phone gespeichert? Wie voll ist der interne Speicher? Und wie kopieren, verschieben und löschen Sie Dateien auf dem Gerät? All das ist jetzt sehr einfach möglich – mit einer neuen Gratis-App von Microsoft.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen