Den Eigentümer einer Webseite ermitteln

Wer steckt eigentlich genau hinter einer Webseite? Anhand der URL, der Webadresse wie www.schieb.de lässt sich nicht auf Anhieb erkennen, wo der Server steht und wem die Seite gehört. Wer beim Surfen den Eigentümer einer Webseite und den Standort des Servers in Erfahrung bringen möchte, sollte das kostenlose Add-On „Calling ID“ installieren. Das verrät klipp und klar, wer hinter der Webseite steckt.

Das große Flimmern: Fernsehen im Web

Das große Flimmern: Fernsehen im Web

it der geeigneten Software lassen sich Fernsehsender aus aller Welt im Web angucken – legal und kostenlos. Selbst einige Hollywoodfilme kommen gratis nach Hause.

Kostenlose Wurmkur

Ohne Virenschutz sollte heute niemand online gehen. Es gibt kostenlose Programme und Erweiterungen, die vor virtuellen Schädlingen aus dem Netz schützen – sogar bevor Dateien aus dem Netz geladen werden.

Probleme mit 1&1-Server

Probleme mit 1&1-Server

So ein eigener Server ist eine feine Sache. Man ist nicht einfach nur im Internet vertreten, sondern hat (nahezu) alle Freiheiten, kann Software installieren und alles nach eigenen Bedürfnissen einstellen. Ich betreibe diverse Server, bei unterschiedlichsten...

Den Fehler Installations-Paket kann nicht geöffnet werden beheben

Die Installation neuer Programm ist eigentlich ein Klacks. Installationsprogramm starten, ein paar Optionen auswählen, fertig. So einfach ist es leider nicht immer. Einige Windows-Anwender erhalten beim Start des Installations-Assistenten die Fehlermeldung „Das Installationspaket kann nicht geöffnet werden“, und die Installation bricht ab. Nur mit einem Trick lässt sich Windows wieder überreden, mit der Installation fortzufahren.

Wer braucht einen Windows Home Server?

Wer braucht einen Windows Home Server?

Nicht nur in Firmen und Büros fallen an Daten an. Auch zu Hause, in den eigenen vier Wänden: Fotos, Videos, Musik sind letztlich nichts anderes als Datenberge, die allerdings gut aussehen und gut klingen. Zu Hause fallen heute derart viele Daten an, dass es sich...
Merkel Podcast für 10.800 Euro pro Ausgabe

Merkel Podcast für 10.800 Euro pro Ausgabe

Da wundere sich noch jemand, dass der Staat so viele Schulden macht. Wie der Focus jetzt berichtet, kostet der wöchentliche Merkel-Podcast durchschnittlich 10.800 Euro pro Ausgabe. 10.800 Euro – das ist ein starkes Stück. Denn da fragt man sich natürlich gleich:...

Browser-Verlauf im Internet Explorer begrenzen

Beim Surfen im Web führt der Internet Explorer genau Buch über die besuchten Seiten. Im so genannten „Verlauf“ merkt sich der Browser, welche Seiten angesurft wurden und wann. Wie lang das Gedächtnis des Browsers zurückreicht, lässt sich einstellen.