


Freak: Sicherheits-Leck in Safari und Android
Google zeigt gerne mit dem Finger auf andere – etwa wenn Google-Entwickler Sicherheitslecks bei anderen Softwareanbietern entdecken. Diesmal hat Google selbst ein Sicherheitsleck zu stopfen – und Apple gleich mit. Gefährdet sind Mobilgeräte mit...
Adobe hat Sicherheitsleck im Flash Player gestopft
Hersteller Adobe hat sich reichlich Zeit gelassen, eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke in seinem Flash-Player zu stopfen. Jetzt ist das sehnlich erwartete Update endlich verfügbar. Seit Samstag wird das Update über den Auto-Updater verteilt – sofern...
Adobe Player mit Sicherheitsleck: Besser abschalten
Der weit verbreitete Flash Player von Adobe hat derzeit eine kritische Sicherheitslücke, die auch mit einem Update nicht zu beseitigen ist. Das Sicherheitsleck ist derart gravierend, dass Experten zum Abschalten des Players raten. Die Schwachstelle wird nach...
Verschlüsselung von UMTS geknackt
Wenn Daten über das Mobilfunknetz ausgetauscht werden, werden diese verschlüsselt, damit nicht jeder mithören oder mitlesen kann. Eigentlich ist dieser Verschlüsselungsstandard gut und solide. Bislang konnte ihn niemand knacken. Das Mobilfunknetz UMTS gilt als sicher....
Erhebliches Sicherheits-Leck in SSL
Normalerweise gelten Datenverbindungen, die per SSL verschlüsselt werden, als ausgesprochen sicher. Sender und Empfänger tauschen ihre Daten verschlüsselt aus. Abhören unmöglich, so das Konzept. Doch jetzt das: Experten haben ein erhebliches Sicherheitsleck in OpenSSL...Google-Mitarbeiter finden 32 Sicherheits-Lecks in Microsoft-Software
An jedem zweiten Dienstag im Monat ist bei Microsoft der legendäre „Patch Day“. Da werden Sicherheitslücken in Microsoft-Software gestopft und neue Versionen der Programme zur Verfügung gestellt. Diese Woche wurden besonders viele Lücken geschlossen: 57 Probleme beseitigt – das ist rekordverdächtig. Betroffen waren unter anderem Windows, der Internet-Explorer sowie die Büro-Software Microsoft Office.
Sicherheitsleck in DSL-Routern
Experten der amerikanischen Sicherheitsfirma Rapid7 haben ein Sicherheitsleck im Internetprotokoll „Universal Plug and Play“ entdeckt, das es Angreifern ermöglicht, die Geräte zu kapern. Betroffen sind DSL-Router, WLAN-Access Points, Webcams und einige andere Geräte.