


Meine 5 App-Empfehlungen fürs neue Smartphone oder Tablet
Ganz sicher lagen auch dieses Jahr wieder viele Hightech-Geschenke unter dem Tannenbaum. Rechner. Notebooks. Aber vor allem auch Tablets und Smartphones. Die müssen ausgepackt und ausprobiert werden, ist ja klar. Unser Digitalexperte Jörg Schieb stellt heute mal ein...
Spotify: Wiedergabe auf anderem Gerät
Oft will man Musik nicht direkt am PC oder Handy hören, sondern beispielsweise auf einem drahtlosen Lautsprecher. Mit Spotify Connect kann die Wiedergabe an jedem gerade genutzten Gerät gesteuert werden – egal, ob im gleichen Netzwerk oder von anderswo.

Spotify-Playlists wiederherstellen
Mithilfe von Playlists lassen sich Songs, die gut zusammenpassen, gruppieren – und dann gemeinsam abspielen. Benötigt man eine solche Playlist später nicht mehr, kann sie einfach gelöscht werden. Stellt man dann aber fest, dass man einen Fehler gemacht hat, muss die Liste nicht manuell neu angelegt werden.

Mac: Spotify-Cache leeren
Songs, die man auch offline hören will, lassen sich mit Spotify als Download auf der Festplatte sichern. Sie sind dann auch abrufbar, wenn gerade keine Verbindung zum Internet besteht. Kommt Spotify durcheinander, kann dieser Cache auch manuell zurückgesetzt werden.

Dauer-Musik per VLC-Playlist
Auf Feiern und anderen Veranstaltungen soll im Hintergrund oft eine Musik-Berieselung zu hören sein, die aber nicht stört. Am besten eine, um die man sich nicht kümmern muss, sondern mitfeiern kann. Möglich wird das etwa mit dem VLC media player.

Musical.ly-Konto absichern
Ein paar Handy-Filme als Cover zu bekannten Songs hochladen – und schon ist man berühmt. Davon träumen jedenfalls viele der Kinder, die ihre Videos auf der Musical.ly-Plattform hochladen. Dabei lässt sich die persönliche Sicherheit bereits mit wenigen Schritten enorm verbessern.

#Spotify-Musik am Desktop offline hören
Mit dem Offline-Modus können Nutzer von Spotify (www.spotify.com) ihre Songs auch dann hören, wenn gerade keine Verbindung zum Internet besteht. Besonders nützlich ist dies natürlich unterwegs, auf dem mobilen Gerät. Den Offline-Modus gibt’s aber auch für Windows und den Mac – etwa dann, wenn man ohne WLAN mit dem Laptop arbeiten will.