08.05.2006 | Tipps
Das World Wide Web ist längst mehr als eine vorzügliche Infoquelle: Einige Webseiten ersetzen mühelos Standardprogramme wie Textverarbeitung oder Fotosoftware. Das beweist NexImage, ein kostenloses Programm zur Bildbearbeitung – das nicht mal installiert werden muss. NexImage ist eine Anwendung im Web. Immer erreichbar – und kinderleicht zu bedienen.
07.05.2006 | Tipps
Der Ordner „Eigene Dateien“ hat eine besondere Bedeutung: Hier speichert Windows normalerweise private Dateien und Dokumente, etwa Texte, Bilder oder Musik – so lange man nicht ausdrücklich einen anderen Ordner dafür wählt. Entsprechend häufig wird der Ordner benutzt. Deshalb kann es ganz praktisch sein, wenn der Ordner direkt über den Desktop erreichbar ist.
07.05.2006 | Tipps
Viele moderne Handys sind in der Lage, MP3-Dateien als Klingeltöne abzuspielen. Dazu müssen die MP3-Dateien einfach auf das Handy oder die Speicherkarte im Mobiltelefon kopiert werden. Manchmal lassen sich die MP3-Dateien aber nicht abspielen: Weil die Qualität zu hoch ist.
24.04.2006 | Tipps
Viele Mac-Benutzer haben eine Webcam am Mac installiert, um Videokonferenzen abhalten zu können. Natürlich lassen sich mit der Kamera auch Schnappschüsse oder Selbstporträts aufnehmen. Normalerweise wird nach 3 Sekunden ausgelöst – auf Wunsch aber auch sofort.
22.04.2006 | Tipps
Wer seine digitalen Fotoaufnahmen auf dem Computer verwaltet, möchte manchmal auch eine Übersicht der gespeicherten Fotos ausdrucken. Windows bietet für diesen Zweck einen nützlichen Assistenten an, der nicht nur einzelne Fotos, sondern auf Wunsch auch praktische Übersichten drucken kann.
16.04.2006 | Tipps
Wer mit dem Windows Explorer einen Ordner anschaut, der vor allem Fotos enthält, kann mit Hilfe der Funktion „Miniaturansicht“ im Menü „Ansicht“ eine praktische Anzeige aktivieren: Der Windows Explorer präsentiert die im Ordner gespeicherten Bilder als kleine Galerie. Unter jedem Minibild erscheint auch der Dateiname.
10.04.2006 | Tipps
Die kleinen, Finger großen USB-Sticks werden immer populärer. Je mehr Speicherkapazität, umso besser.
10.04.2006 | Tipps
Lesezeichen sind wie eine gute Bibliothek: Man möchte immer darauf zugreifen können. Für Lesezeichen gilt das ganz besonders.