Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Staatstrojaner für alle Geheimdienste?
DigitalAuch Kriminelle nutzen moderne Messenger wie WhatsApp oder Telegram. Clan-Kriminelle, islamische Terroristen, organisiertes Verbrechen. Für Polizei und Behörden ist das eine schwierige Sache, denn sie müssen auch observieren können, Gespräche…
Digitalcourage kämpft gegen Staatstrojaner
InternetAuch der Staat setzt Trojaner ein - die heißen dann Bundestrojaner oder Staatstrojaner. Einige Bürgerrechtler, Netzaktivisten und Journalisten setzen sich nun dafür ein, dass der Staat gar keine Staatstrojaner mehr verwenden darf. Gut - oder…
Microsoft blockt Staatstrojaner FinFisher
InternetDie Hack-Aktion in unserem Regierungsnetzwerk war in den letzten Tagen immer wieder Thema. Mit Hilfe eines über Sicherheitslücken eingeschleusten Trojaner konnten die Hacker auf das Netzwerk zugreifen. Ein Trick, den durchaus auch Behörden…
Staats-Trojaner vielfach im Einsatz
TippsAlle reden vom Bundestrojaner, dabei haben die Experten vom Chaos Computer Club die von ihnen analysierte Software aus gutem Grund von Anfang an als Staatstrojaner bezeichnet. Sie sollten Recht behalten: Die untersuchte Schnüffel-Software kam nicht vom Bund, sondern aus einem Bundesland. Doch an der Sache ändert sich dadurch rein gar nichts: Es sind Staatstrojaner im Einsatz, und zwar im großen Stil.
Die Sache mit dem Bundes-Trojaner
TippsDer Chaos Computer Club meint, den Staatstrojaner analysiert zu haben. Das Bundeskriminalamt behauptet, bei der vom CCC untersuchten Software handele es sich gar nicht um den sogenannten "Bundestrojaner". Aber vielleicht setzt eine andere Behörde die Software ein, die der CCC unter die Lupe genommen hat? Jedenfalls wird zu klären sein, was der Chaos Computer Club da in die Finger bekommen hat. Denn eins scheint klar: Es handelt sich um Schnüffel-Software.