Eigene Benachrichtigungstöne festlegen bei iOS 17.2

Eigene Benachrichtigungstöne festlegen bei iOS 17.2

Über viele Jahre hatten iPhones die selben Benachrichtigungs- und Hinweistöne für Systemereignisse. Mit iOS 17 hat Apple diese geändert, nicht zur Freude aller Anwender. Wir zeigen Euch, wie ihr den  alten Zustand wiederherstellen könnt! Welche Töne könnt ihr...
Ändern des Standarddruckers unter Windows

Ändern des Standarddruckers unter Windows

Das papierlose Büro ist eine Mär, die sich seit vielen Jahren hart  näckig hält: Kaum ein Anwender hat keinen Drucker, um seine Arbeitsergebnisse auf Papier zu bringen. Und manchmal eben nicht nur einen, sonern einen Tintenstrahler für Farbdruck, einen Laser für...
EIn Kabel für alle Fälle: Einheitlicher Standard in der EU

EIn Kabel für alle Fälle: Einheitlicher Standard in der EU

Die Steckdose: Was eine Erfindung. Alle Stecker passen. Alle Elektrogeräte bekommen Strom. Warum nur ist das in der Welt der Digitalgeräte so schwierig? Dass es verschiedene Standards gibt, ist nicht nur unübersichtlich, sondern auch schädlich für die Umwelt. Das soll...
Standard-Programme ändern

Standard-Programme ändern

Wer in Windows 10 festlegen möchte, mit welcher Anwendung bestimmte Arten von Dateien geöffnet werden sollen, kann einfach auf eine dieser Dateien rechtsklicken und das Öffnen-mit-Menü nutzen. Fehlt darin der Eintrag zum Auswählen des gewünschten Programms, lässt sich die Zuordnung auch anders konfigurieren.

Standard für Explorer-Layout ändern

Standard für Explorer-Layout ändern

Wie der Datei-Explorer Dateien und ihre Informationen in einem Ordner anzeigt, lässt sich ändern. Diese Einstellungen sind ordnerspezifisch, d.h. sie müssen für jeden Ordner einzeln festgelegt werden. Wenn das gleiche Ordnerlayout im Datei-Explorer für alle Ordner gelten soll, funktioniert das wie folgt.

Linux Mint: Anderen Browser zum Standard machen

Linux Mint: Anderen Browser zum Standard machen

Nicht jedem gefällt der Firefox-Browser, der bei Linux Mint als Standard voreingestellt ist. Auf Wunsch kann auch ein anderes Internet-Programm installiert und genutzt werden. Welche Anwendung beim Aufrufen von URLs starten soll, lässt sich leicht anpassen.

Das kann der neue HDMI 2.1-Anschluss

Das kann der neue HDMI 2.1-Anschluss

Seit 2002 ist der “High-Definition Multimedia Interface”-Anschluss (HDMI) absoluter Standard, wenn es um die Übertragung von Bild und Ton geht. Um den Anschluss zukunftssicher zu halten, soll der altbekannte Standard laut einer Veröffentlichung des HDMI-Forums jetzt...
Standard-Browser für angeheftete Websites

Standard-Browser für angeheftete Websites

Im Fall Creators Update von Windows 10 lassen sich Webseiten an die Taskleiste anheften. So sind sie mit nur einem Klick erreichbar. Ein Problem gibt es allerdings: So angepinnte Webseiten öffnen sich immer mit Microsoft Edge. Normalerweise …