Benachrichtigungen unter Android stabil zum Laufen bekommen

Benachrichtigungen unter Android stabil zum Laufen bekommen

Der Akku Ihres Smartphones ist eine der wichtigsten Ressourcen. Ist er leer, sind Sie nicht mehr erreichbar. Da verwundert es nicht, dass Android sehr restriktiv mit Apps umgeht. Das führt schnell dazu, dass Apps automatisch geschlossen werden. Damit funktionieren die...
Monitor-Einstellungen zurücksetzen

Monitor-Einstellungen zurücksetzen

Wer Farben, zum Beispiel auf einem Foto oder in einem Dokument, auf dem Monitor genauso sehen möchte wie später auf dem Papier, muss für die Farbechtheit seines Bildschirms sorgen. Dazu braucht es allerdings keine teuren Messgeräte – die richtige Konfiguration des Geräts genügt meist völlig.

Die 3 besten neuen Funktionen von Android M

Die 3 besten neuen Funktionen von Android M

Android 6.0 steht in den Startlöchern. In der neusten Version des mobilen Google-Betriebssystems, die den Codenamen „Marshmallow“ trägt, gibt es jede Menge neuer Funktionen. Wir stellen die drei besten vor.

iOS 9: Mit dem Strom-Spar-Modus Akku sparen

iOS 9: Mit dem Strom-Spar-Modus Akku sparen

Wer bei fast leerem Handy-Akku dennoch erreichbar bleiben muss, kann in iOS 9 den neuen Stromspar-Modus aktivieren. Damit wird der Akku geschont, das iPhone bleibt aber mit dem Mobilfunk-Netz verbunden.

Akku-Lauf-Zeit mit Battery Saver verlängern

Akku-Lauf-Zeit mit Battery Saver verlängern

In den Windows-10-Einstellungen finden sich auch neue Optionen für die mobile Nutzung. Zum Beispiel bei der Rubrik „Battery Saver“. Damit werden Hintergrundprogramme gestoppt, wenn durch sie zu viel Strom verbraucht werden würde.

Strom-Sparmodus von Festplatten in OSX verhindern oder feintunen

Strom-Sparmodus von Festplatten in OSX verhindern oder feintunen

Wie bei Windows auch schaltet das Apple-Betriebssystem Ihre Festplatten automatisch in einen Ruhezustand, sobald Sie Ihren Mac 10 Minuten lang nicht verwenden. Bei Notebooks spart das Strom – bei Anschluss am Netzteil (oder wenn Sie einen normalen Mac nutzen, kein Notebook) macht das Abschalten der Festplatten allerdings weniger Sinn.