27.06.2016 | macOS
Für Anleitungen oder technische Hilfe ist es besser, wenn man auf einem Foto des Bildschirms auch den Maus-Zeiger sieht. Das Problem: Erstellt man einen Screen-Shot, ist darauf entweder gar keiner oder nur der Standard-Cursor zu sehen.
27.06.2016 | macOS
Der Mac passt gut auf die Sicherheit des Systems auf. Programme, die nicht über eine gültige Signatur verfügen, werden noch vor ihrem Start geblockt. Manchmal muss man ein unsigniertes Programm aber trotzdem starten.
26.06.2016 | macOS
Minimiert man das Fenster eines Programms am Mac, wandert es als Symbol ins Dock, von wo man es jederzeit wieder aufrufen kann. So jedenfalls die Theorie. Denn manchmal geht genau das eben nicht.
16.06.2016 | macOS
In macOS gibt es – wie in Windows auch – viele Sicherheits-Funktionen. Zum Beispiel kann der Monitor auf Wunsch mit einem Kennwort gesichert werden. Wer öfter ungeplant seinen Computer verlassen muss, kann das Benutzer-Konto nach Wahl auch automatisch abmelden, wenn es nicht verwendet wird.
14.06.2016 | iOS
Kürzlich hat Apple die nächste Version von iOS, dem System für iPhone, iPad und Co., vorgestellt. Allerdings dürfen nicht alle Geräte die Aktualisierung installieren, wenn iOS 10 im Herbst erscheint. Welche Geräte berechtigt sind, haben wir zusammengefasst.
13.06.2016 | Windows
Schneller als man es sich versieht, hat man im Kontext-Menü des Papier-Korbs versehentlich auf Löschen statt auf Papier-Korb leeren geklickt. In Windows 10 geht das zwar nicht mehr so „einfach“, doch ist das Icon für den Papier-Korb einmal weg, ist guter Rat teuer. Dabei ist die Wieder-Herstellung gar nicht so schwierig.
09.06.2016 | Windows
Normal stellt das System die Bildschirm-Auflösung immer automatisch passend zum verwendeten Monitor ein. Das klappt allerdings nicht immer. Und manchmal möchte man absichtlich eine geringere Auflösung einstellen, zum Beispiel, wenn ein älteres Spiel nur damit korrekt arbeitet.