Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Beenden von nicht reagierenden Apps auf dem Mac
macOSmacOS ist dafür bekannt, dass es sehr stabil läuft und kaum Abstürze hat. Das gilt allerdings vordringlich nur für Apps, die zum System gehören oder aus dem App Store offiziell bezogen werden. Sie installieren aber nicht selten auch Programme,…
Stromfresser identifizieren
TippsDer Stromverbrauch eines PCs hat unterschiedliche Dimensionen: Bei einem Notebook hat er direkten Einfluss auf die Akkulaufzeit, beim Desktop "nur" auf die Temperatur und die Stromkosten am Ende eines Monats. Gegebenenfalls noch auf die Auslastung…
Der Task-Manager als Allzweckwerkzeug
Tipps, WindowsWenn auf Ihrem Windows 10-PC etwas nicht rund läuft, dann sind die Möglichkeiten vielfältig. Bevor Sie allerdings in die Tiefen der Fehleranalyse einsteigen und dabei Systemeinstellungen verändern, nutzen Sie die auf den ersten Blick nicht…
Explorer neu starten
WindowsTritt in Windows ein Fehler auf, wird einem oft als Erstes geraten, den PC neu zu starten. Oft ist der Neustart des kompletten Systems aber gar nicht nötig – den Datei-Explorer neu zu starten genügt oft schon.
Vollbild-Programme beenden
WindowsGames, aber auch andere Programme schalten beim Start in den Vollbild-Modus. So stören keine anderen Elemente bei der Nutzung, wie etwa die Taskleiste. Das Problem: Hängt sich das Spiel oder Programm auf, wird das Beenden über den Task-Manager schwierig.
Windows 10-Apps sofort beenden
WindowsWenn eine UWP-App in Windows 10 nicht mehr korrekt reagiert, muss man sie beenden und danach neu aufrufen. Das klappt allerdings nicht immer per Klick auf das X-Symbol oben rechts in dem zugehörigen Fenster. Wir zeigen 2 Wege, wie sich die App dennoch schließen lässt.
Apps finden, die viel Energie verbrauchen
WindowsAm Task-Manager hat Microsoft nie wirklich viel verändert. Seit Windows 8 ist dort alles beim Alten geblieben. In Windows 10 ist der Task-Manager schlauer geworden: Er weiß nicht nur um den Zustand des Grafik-Prozessors, sondern kann auch ermitteln, welche Programme in Windows 10 am meisten Energie verbrauchen.
Unbekannte Prozesse aufspüren
WindowsAuf jedem Windows-PC laufen beim Einschalten nicht nur die Programme, die manuell gestartet werden. Mit an Bord sind auch Hintergrund-Tools und in manchen Fällen gar Malware, die unbemerkt ebenfalls ausgeführt werden. Was sich hinter einem bestimmten Prozess-Namen verbirgt, ist dabei oft nur schwer zu erkennen.
Crypto-Miner enttarnen
WindowsWenn der Ventilator des Computers ständig auf Hochtouren läuft, kann dies an einer fehlerhaften Software liegen. Oder daran, dass Hacker die CPU-Leistung für sich ausnutzen – etwa, um virtuelles Geld in Form von Bitcoin zu generieren. Wer auf Nummer sicher gehen will, wirft einen Blick in den Task-Manager.
CPU-lastige Programme killen
WindowsLäuft der PC nur noch sehr lahm, liegt das entweder an einer vollen Festplatte. Oder der Prozessor hat so viel zu tun, dass keine Zeit mehr bleibt, die Eingaben des Nutzers zu verarbeiten. In diesem Fall kann es kurzfristig helfen, Programme zu beenden, die besonders viel CPU-Leistung in Anspruch nehmen.
So viele CPU-Kerne darf eine App nutzen
WindowsIn modernen PCs zeigt sich der Vorteil von Prozessoren mit mehreren Kernen. Denn dadurch lassen sich rechenintensive Operationen schneller ausführen. Belegt ein Programm allerdings dann doch zu viele Ressourcen, kann die Anzahl der für diesen Prozess erlaubten CPU-Kerne manuell geregelt werden.
Prozessor-Kerne zählen
WindowsWer leistungshungrige Programme auf dem Computer einsetzen möchte, braucht einen starken Prozessor. Dabei spielt nicht nur die Leistung der CPU in Gigahertz eine Rolle. Auch die Anzahl der Kerne wirkt sich darauf aus, wie schnell und flüssig Programme laufen.
Immer eine höhere Priorität
WindowsWindows kann laufenden Programmen eine Priorität zuweisen. Die regelt, wie viel Rechenzeit der jeweiligen Anwendung zugewiesen wird. Läuft ein Programm dennoch nicht glatt, sondern hakelt, lässt sich dauerhaft eine höhere Priorität zuweisen.
Explorer schneller neu starten
WindowsDamit Änderungen an der Konfiguration des Windows-Explorers wirksam werden, muss dieser neu gestartet werden. In vielen Anleitungen steht dazu, man solle den Computer neu starten oder sich ab- und dann wieder anmelden. Kaum einer weiß: In vielen Fällen genügt bereits ein Neustart des Explorers. Der Vorteil: Geöffnete Programme können weiterlaufen.
iTunes nicht öffnen
HardwareIst iTunes auf einem Windows-PC installiert, erscheint es jedes Mal von selbst, wenn ein iPhone oder iPad per USB angesteckt wird. Als Erstes wird dann eine Sicherung durchgeführt, egal, wie alt das letzte Back-up ist.
Das steckt hinter LogiOptions.exe
WindowsEs ist immer eine gute Idee, ab und zu einen Blick in den Task-Manager zu werfen. So weiß man, welche Prozesse auf dem System aktiv sind. Dabei fällt womöglich LogiOptions.exe ins Auge. Dahinter steckt aber nichts Schlimmes.
Herausfinden, welche App die Internet-Verbindung auslastet
WindowsEine langsame Verbindung ins Internet kann sehr frustrierend sein. Das gilt besonders dann, wenn man nicht genau weiß, welches Programm die langsame Verbindung verursacht. Über den Task-Manager von Windows 10 lässt sich der Übeltäter aber leicht ermitteln.
Symbol-Cache zurücksetzen in Windows 10
WindowsÜberall im Computer sieht man Symbole: im Datei-Explorer, in den Einstellungen und an vielen weiteren Orten. Da kann das System nicht für jedes Fenster alle Icons neu einlesen. Deswegen gibt es den Symbol-Cache. Wenn manche Symbole nicht mehr richtig dargestellt werden, kann man versuchen, den Icon-Cache zu leeren.
Beenden von hängenden Apps in iOS erzwingen
iOSNicht immer funktionieren alle Programme wie erwartet. Das trifft auch auf Smartphone-Apps zu – egal, ob in Android oder iOS. Mit diesem Trick beendet man eine nicht mehr reagierende iPhone- oder iPad-App.
Chrome auf Windows: Weniger Arbeitsspeicher verbrauchen
InternetStandardmäßig nutzt Google Chrome einen Prozess pro geöffnetem Tab. Das machen andere Browser auch. Die Idee: Stürzt eine Webseite ab, nehmen die anderen offenen Seiten keinen Schaden. Wer Ressourcen sparen will (oder muss), nutzt stattdessen einen Prozess pro Domain.