


Wenn angeblich „Microsoft“ anruft
Nutzer von Windows-Computern haben besonders oft mit schädlicher Software zu tun. Die kommt fast immer aus dem Internet – und wird nicht selten von den Usern selbst installiert.

Was sind eigentlich USSD-Codes und wie kann ich sie auf dem Smartphone nutzen?
Smartphone-Benutzer haben sich an komfortable Apps und Betriebssysteme gewöhnt. Damit lässt sich praktisch alles einstellen und erreichen. Leider sind dabei die USSD-Codes fast in Vergessenheit geraten. Vor der Smartphone-Ära waren sie wesentlich geläufiger und wurden...
Trotz Nicht stören erreichbar
Wer nachts seine Ruhe haben will, schaltet das Handy am besten aus. Geht das nicht, sollte man unbedingt den Nicht-stören-Modus aktivieren. Welche Kontakte trotzdem durchgestellt werden sollen, kann mit wenigen Schritten festgelegt werden.

Handy-Inhalte sichern
Wenn das eigene Handy plötzlich nicht mehr so will, wie es soll, kostet das nicht nur Zeit, sondern ist auch ärgerlich. Besonders für den Fall, dass man das Gerät auf die anfänglichen Einstellungen zurücksetzen muss, sollte man über eine aktuelle Sicherung der Daten, Kalender-Termine, Kontakte, Apps und weitere Inhalte verfügen.

Animationen in Android abstellen
Mit Animationen sieht die Oberfläche von PCs und Handys schicker aus. Denn Übergänge erscheinen dadurch weicher. Allerdings gehen sie oft auch zu Lasten des Akkus. Bei Android-Geräten lassen sich Animationen daher auch ausschalten.

Telefon-Bücher updaten
Viele haben in Outlook oder separat eine Liste von Kontakten. Dabei sind nicht selten neben Namen und eMails auch Telefon-Nummern gespeichert. Ob die noch aktuell sind, muss man nicht erst feststellen, wenn man sie benötigt.

MyFRITZ!-Konto einrichten
Die Internet-Router von AVM sind nicht nur von zuhause aus erreichbar, sondern bei Bedarf auch über das Internet. Besonders praktisch ist das etwa, wenn die FRITZ!Box gleichzeitig auch die Telefon-Anlage ist. Zur Nutzung dieser Funktion ist ein MyFRITZ!-Konto nötig.