Telekom

Telekom übergibt anonymisierte Mobildaten an das RKI

Geschlossene Geschäfte, nur kurz offene Restaurants, Home Office, Absage von Veranstaltungen: Es gibt aktuell sehr viele Maßnahmen, die dazu führen sollen, dass sich weniger Menschen infizieren. #FlattenTheCurve: Haltet Euch an die Anordnungen, fordern viele im Netz. Aber halten sich die Menschen wirklich dran? Das wollen die Behörden wissen – und greifen dazu jetzt auf Handydaten …

Telekom übergibt anonymisierte Mobildaten an das RKI Mehr »

Wachsende Gefahren durch Hacker

Wir wissen es insgeheim: Durch die zunehmende Vernetzung von Geräten machen wir uns insgesamt angreifbarer. Denn in jedem einzelnen Gerät, in jeder Software schlummern Sicherheitslecks. Die Telekom beobachtet sehr genau, welche Angriffe erfolgen – und erstellt Statistiken. Der aktuelle Bericht ist besorgniserregend.

Wenn die Web-Verbindung gestört ist

Die meisten von uns sind heute ständig online – und müssen sich (nicht nur) für ihre Arbeit auf eine funktionierende Verbindung ins Internet verlassen können. Ist dies nicht gegeben, kann es zumindest helfen, im Blick zu haben, ob aktuell eine Störung der Web-Verbindung vorliegt.

Speedport: Internet-Verbindung testen

Wenn das Internet mal wieder lahm oder gar nicht funktioniert, muss nicht immer die WLAN-Verbindung daran schuld sein. Theoretisch kann das Problem auch vom Provider herrühren.

StreamÖnchen: Telekom muss Korrekturen vornehmen

Wäre es  nicht praktisch, eine echte Flatrate im Mobilfunk zu haben? Einen Mobilfunktarif, der nicht nach x MByte Datenvolumen zu Ende ist – und dann auf lächerliche 64 KBit/Sekunde gedrosselt wird? Natürlich. Aber das muss auch bezahlt werden. Darum tüfteln Telekom (StreamOn) und Vodafone (Vodafone Pass) an Lösungen, die zumindest teilweise eine Flatrate enthalten.So die …

StreamÖnchen: Telekom muss Korrekturen vornehmen Mehr »

Musik-Streaming auf Mobilgeräten

Musik hören, bis der Arzt kommt? Bei Musik-Streaming-Diensten kein Problem. Hier stehen zig Millionen Songs und Alben zur Auswahl. Man hört, was man will, wo man will, so oft man will. Doch bei Branchenführer Spotify gibt es nun eine Änderung: Neue Alben nur noch für zahlende Kundschaft. Nicht die einzige Neuerung, an die sich Freunde …

Musik-Streaming auf Mobilgeräten Mehr »

SOFORT Telekom-Router updaten

Wenn Fehler in Routern bekannt werden, behebt die Telekom diese meist schnell. Die passenden Updates werden automatisch auf Speedport-Routern installiert. Das geht aber nur, wenn die Auto-Update-Funktion auch eingeschaltet ist.

Warum der Telekom-Hack ein Weckruf ist

Hunderttausende Kunden der Telekom haben stundenlang, teilweise tagelang keinen Zugang zum Netz. Die Telekom selbst spricht von geschätzt 900.000 Fällen. Die Router der Kunden können keine Verbindung mehr zum Telekom-Netz herstellen. Kein Internet. Kein Telefon. Teilweise auch kein Fernsehen. EIn Hack war die Ursache – und das sollte uns zu denken geben.

Besserer Schutz gegen Cyber-Angriffe wie bei der Telekom

Kritische IT-Strukturen können leicht zum Ziel von Hacker-Attacken werden. Das zeigt der Angriff auf die Telekom und ihre Router nur zu deutlich. Dabei sind nicht nur die großen Anbieter in der Pflicht. Tatsächlich kann jeder Einzelne etwas zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. So haben Hacker keine Chance.

Passwort für Telekom-Login schnell ändern

Zum Schutz der eigenen Daten im Internet ist es wichtig, regelmäßig seine Kennwörter zu ändern. So haben Angreifer eine geringere Chance auf Erfolg. Wir zeigen, wie man sein T-Online-Kennwort ändert.

Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cyber-Crime

Fast die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) sind bereits Opfer von Internet-Kriminalität geworden. Am häufigsten sind Internet-Nutzer aller Alters-Gruppen von Viren, Trojanern oder Computer-Würmern betroffen, 45 Prozent sind schon einmal in Kontakt mit so genannter „Malware“ gekommen.

Wieso Vectoring durchaus was bringen könnte

Die Deutsche Telekom will unbedingt eine neue Technologie namens Vectoring einführen: Das würde das DSL-Tempo auch im Kupferkabel auf nahezu 100 MBit/Sekunde verdoppeln, vor allem in Städten und Ballungsgebieten. Doch der Wettbewerb ist dagegen – Kritiker befürchten eine Re-Monipolisierung der Telekom aus technischen Gründen. Dabei müsste sich das Problem doch nun wirklich lösen lassen.

Telekom plant Maut-Gebührens fürs Netz

Lange hat es nicht gedauert: Keine drei Tage, nachdem das EU-Parlament die Netzneutralität relativiert hat, traut sich mit der Telekom der erste große Anbieter mit einer Idee aus der Deckung. Startups könnten einen Teil ihres Umsatzes abgeben – als „fairen“ Anteil für die Bereitstellung der Infrastruktur.

Wieder gefälschte Telefon-Rechnungen in Umlauf

Wer immer pünktlich seine Rechnungen bezahlt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Auch nicht, wenn dieser Tage im E-Mail-Postfach eine dringende Nachricht wegen einer unbezahlten Telekom-Rechnung auftaucht. Hier will nicht die Telekom zu Geld kommen, sondern Betrüger.

Blitzstörung bei der Telekom melden

Wer sich nicht mehr mit dem Internet verbinden kann, zum Beispiel nach einem Gewitter, sollte als Erstes seine Geräte prüfen. Hilft der Hardware-Neustart nicht, melden Sie die Störung am besten gleich.

Musik-Streaming verändert sich

Klassische Download-Dienste für Musik haben es derzeit schwer. iTunes mag eine Ausnahme sein, aber selbst das wirklich nicht gerade kleine Portal Musicload von der Telekom soll eingestellt werden: Derzeit sucht die Telekom noch mögliche Partner, die den Dienst übernehmen könnten. Die besten Zeiten hat Musicload aber definitiv hinter sich. iTunes und Googles Play Store beweisen: …

Musik-Streaming verändert sich Mehr »

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top