


Twitter antwortet auf Medienanfragen mit Kackhaufen-Emoji
Es ist einfach nur respektlos: Wer sich als Journalist per E-Mail an die Pressestelle von Twitter wendet, erhält nun automatisch eine eindeutige Antwort: einen Kackhaufen-Emoji. Elon Musk und die Presse; Das geht nicht zusammen. Als ich vor einigen Monaten dringende...
Das Phänomen Elon Musk: Was will er eigentlich erreichen?
Elon Musk ist ein Phänomen: Auf der einen Seite unerschrockener Macher – dafür bewundern ihn viele! -, auf der anderen Seite ein reicher Clown, der Grenzen auslotet. Das macht ihn unberechenbar – und das ist alles andere als gut. Elon Musk: Er ist der...
Anonymous kritisiert Elon Musk
Lange war von der Hackergruppe Anonymous nichts mehr zu hören. Jetzt hat sich die Hackergrupe wieder zu Wort gemeldet: Sie kritisieren Elon Musk – für die Art, wie er den Bitcoin-Kurs manipuliert – und für die Arbeitsbedingungen bei Tesla. Machen wir uns...
Die Methode Tesla: Keine Fragen, keine Antworten
US-Präsident Donald Trump regiert per Twitter – und hasst alle anderen Medien. Andere wollen seinem Beispiel folgen. Autobauer Tesla zum Beispiel schafft seine PR-Abteilung ab – und will gar nicht mehr mit Presse sprechen. Warum auch? Jede Art von Fragen...
Neues Geschäftsmodell: Wenn Autos zu Datenkraken werden
Auch Autohersteller stürzen sich nun auf die Daten, die wir produzieren: Wer Auto fährt, der erzeugt unentwegt Daten – und die lassen sich vergolden. Einige Fahrzeuge sind mit reichlich Kameras ausgerüstet und nehmen das Geschehen in der Umgebung auf. Pikant:...
Warum Tesla seine Software OpenSource macht
Tesla-Chef Elon Musk ist immer für eine Überraschung gut. Jetzt hat er plötzlich bekannt gegeben, dass Tesla seine Software aus den Fahrzeugen öffentlich zugänglich machen will – als OpenSource. Was steckt hinter diesem neuen Coup: eine PR-Masche – oder...