Laut aktuellen Berichten plant die chinesische Video-Plattform TikTok die maximale Videolänge auf beeindruckende 60 Minuten zu erweitern – ein deutlicher Schritt weg vom ursprünglichen Kurzvideoformat.
TikTok will nun auch in Deutschland eine Shopping-Funktion einbauen: User können dann direkt in der Video-App bestellen und einkaufen. Über die Hintergründe und was das für uns bedeutet.
Social-Media-Plattformen wie TikTok beeinflussen nicht nur die Art, wie wir Inhalte konsumieren, sondern auch, wie politische Botschaften verbreitet werden. Das europäische Parlament hat TikTok wegen mangelnder Kennzeichnung politischer Inhalte im rumänischen Wahlkampf ins Visier genommen.
Ein radikaler Schritt sorgt für Schlagzeilen: Australien will Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu Social-Media-Plattformen verwehren. Doch ist das der richtige Weg? Und wie weit sind wir in Deutschland und Europa bei diesem Thema?
TikTok: Harmlose Unterhaltung oder gefährliche Suchtfalle? Wir beleuchten die dunkle Seite der beliebten Video-App und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche.
Es gibt nicht nur TikTok, sondern auch TikTok Lite – jedenfalls in einigen Ländern. Das Problem: Die App belohnt zu viel Videos schauen. Ein Suchtmittel?
Eigentlich sollten Social Networks der freundlichen Kontaktanbahnung, dem Gedankenaustausch und dem Networking Dienen. Eigentlich. Doch dann kam es ganz anders. Jeder vierte Deutsche wurde mittlerweile auf den Plattformen bedroht oder beleidigt. Was tun? Soziale...