tomtom

Wenn TomTom Go keine Strassennamen ausspricht

Ein gutes Navigationssystem schafft es, Euch mit möglichst wenigen Blicken auf das Display ans Ziel zu bringen: Mit guten und detaillierten Sprachanweisungen. TomTom GO kann das grundsätzlich, eine versteckte Einstellung müsst Ihr aber dazu kennen!

Apple führt die eigenen Straßen-Karten bei iCloud ein

Fast zwei Jahre, nachdem Apple Google Maps in iPhone und iPad durch eigene Karten ersetzt hat, kommen die hauseigenen Karten jetzt auch ins Internet: Die Funktion „Mein iPhone suchen“ verwendet sie neuerdings auch.

Online-Karten in iOS6 eine Katastrophe – und Google Maps App dauert noch

Wer ein neues iPhone 5 kauft oder sein bisheriges iPhone oder iPad auf iOS6 aufrüstet, die neuste Betriebssystemversion des Apple-Betriebssystems, muss auf das bewährte Google Maps verzichten und bekommt stattdessen die Kartendienste von Apple präsentiert. Die stammen vom Navigationsexperten TomTom, sind aber extrem lückenhaft und fehlerhaft. Vor allem die Darstellung von Sehenswürdigkeiten, Gebäuden und Straßen wirkt oft stümperhaft, viele Daten sind nicht korrekt. Apple-User sind enttäuscht, nicht wenige sogar stinkwütend.

In iOS 6 wieder Google-Karten verwenden

In iOS 6 hat Apple die Karten-App von Google durch Daten von Tomtom ersetzt. Der Unmut in der Netz-Gemeinde ist gross: Die Karten sind ziemlich ungenau, so landet etwa das Brandenburger Tor in „Schöneiche bei Berlin“. Die gute Nachricht: Sie können auch in iOS 6 die exakten Karten von Google nutzen.

TomTom: Gespeicherte Radar-Fallen wieder löschen

Navigationsgeräte von TomTom lassen sich problemlos um Standorte von Blitzern und Radarfallen ergänzen. Stellt die Polizei bei einer Verkehrskontrolle fest, dass Blitzerdaten gespeichert wurden, kann es teuer werden. Wer das verhindern möchte und zum Beispiel bei einem gebraucht gekauften TomTom die hinterlegten Radarfallen löschen möchte, sollte folgendermaßen vorgehen:

Zu große Karten auf alte TomTom-Navis installieren

Ein Kartenupdate bringt das Straßenverzeichnis des TomTom-Navis wieder auf den neuesten Stand. Allerdings sind die Updates für ältere TomToms mittlerweile zu groß. Macht nichts. Denn mit dem TomTom-Verwaltungsprogramm lassen sich auch Teilkarten updaten.

Eigene Stimmen für TomTom- und Garmin-Navis

Wer die Standardstimme des Navis leid ist, kann im Web alternative Navistimmen herunterladen. Noch besser, weil individueller sind eigene Stimmen. Wie wäre es zum Beispiel, sich mit der Stimme des Ehepartners ans Ziel führen zu lassen? Bei TomTom und Garmin kein Problem.

Neue Farbschemata für TomTom-Navis

Die Farben des TomTom-Navis gefallen nicht mehr? Kein Problem. Bei fast allen TomTom-Geräten lassen sich die Farben beliebig anpassen. Einige Farbschemata stehen bereits von Hause aus zur Auswahl. Wer es noch bunter mag, kann sich im Internet eigene Farbkreationen mischen.

Adressen aus Google Maps aufs TomTom-Navi übertragen

Mit Google Maps lassen sich Routen bequem am PC planen. Interessante Orte und Zwischenziele übertragen viele TomTom-Nutzer noch immer von Hand ins Navi. Dabei geht es viel einfacher. Mit folgendem Trick landen die Google-Maps-Adressen automatisch im TomTom-Zielspeicher.

TomTom Firmware Upgrade: TomTom-Navigationsgeräte aktualisieren

Navigationsgeräte sind kleine Computer. Und genau wie bei den „großen“ Rechnern können sich auch bei Navis Fehler ins Betriebssystem einschleichen. Daher sollten auch Navigationsgeräte regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden. Bei TomTom-Geräten ist das mit einer Gratissoftware ganz einfach möglich.

TomTom: Beim Navigieren unbefestigte Wege ausschließen

TomTom-Navis führen zwar sicher zum Ziel – mitunter geht die Reise aber über Wald- und Feldwege. Um ausschließlich befestigte Straßen zu verwenden, müssen im Konfigurationsmenü die Schleichwege ausgeschlossen werden.

Eigene Startbildschirme für TomTom-Navigationsgeräte

Der Startbildschirm des TomTom-Navis sieht zwar nett aus, wird aber irgendwann langweilig. Wie wäre es mit etwas Abwechslung, etwa einem schönen Bild aus dem letzten Urlaub oder einem Familienfoto? Mit einem Bildbearbeitungsprogramm und zwei Minuten Zeit ist das ganz einfach möglich.

Dein Navi weiß, wann Du zu schnell gefahren bist…

Der Navi-Hersteller TomTom hat einen Deal mit der niederländischen Polizei gemacht, den das Unternehmen nun mittlerweile ganz schön bereut: Die holländischen Gesetzeshüter wollten von TomTom wissen, wie schnell die Autofahrer auf den Straßen unterwegs sind und hat bei TomTom entsprechende Datensätze eingekauft.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen