
Gratis: Disney-Filme und Cartoons im Free-TV empfangen
Sie mögen Mickey Mouse, Donald Duck und Co? Die Cartoons von Walt Disney sind bei Jung und Alt beliebt. In Kürze werden sie kostenlos empfangbar sein – im Kabel, per Satellit und terrestrisch.
Sie mögen Mickey Mouse, Donald Duck und Co? Die Cartoons von Walt Disney sind bei Jung und Alt beliebt. In Kürze werden sie kostenlos empfangbar sein – im Kabel, per Satellit und terrestrisch.
Twitter will an die Börse. Da braucht es im Vorfeld neue Ideen, um die Fantasien möglicher Investoren zu beflügeln. Wie Twitter jetzt bekanntgegeben hat, werden Twitter-User künftig Fernsehsendungen oder Filme per Mausklick oder Fingertippen anschauen oder aufzeichnen zu können.
Google hat mit Chromecast ein USB-Stick-großes Gerät, das jeden einigermaßen modernen Fermseher innerhalb von Sekunden online bringt. Dazu wird der Chromecast-Stick auf den HDMI-Port des Fernsehers gesteckt. Sofort stellt der 35 Dollar teure Stick Kontakt zum WLAN her und verbindet das TV-Gerät mit dem Internet.
Immer mehr Fernsehsendungen sind auch im Internet verfügbar. Denn alle großen Sender haben im Internet eine Mediathek, über die sich Filme auch nachträglich abrufen lassen. Sie können sich auch ansehen, was gerade jetzt im Fernsehen läuft. Neben dem WDR überträgt jetzt auch die ARD das gesamte Programm als Livestream im Netz.
Jeff Bezos will Amazon nach und nach zu einem Medienkonzern ausbauen. Deshalb hat Amazon den eBook-Reader Kindle erfunden und verkauft das Gerät äußerst erfolgreich. Nun plant Amazon sogar, sechs Pilotfilme zu drehen – und aus dem erfoglreichsten Film dann eine Serie zu machen, die Amazon-Kunden online anschauen können.
Das hat ganz schön lange gedauert: Im September will Sony eine Settop-Box mit Google TV auf den deutschen Markt einführen. Damit lässt sich jeder moderne Fernseher mit wenigen Handgriffen mit Google TV verbinden. Google TV ermöglicht nicht nur das Abspielen von Youtube-Videos und das Anzeigen von Webseiten, sondern auch die Online-Ausleihe von Kinofilmen gegen Gebühr.
Wer ein Heimkino einrichtet, hat die Auswahl zwischen einem möglich großformatigen Fernsehgerät oder einem Beamer, um das Heimkinobild zu projezieren. Ganz gleich, für welche Variante die Entscheidung fällt, ist es auf jeden Fall ratsam, sich für ein Gerät zu entscheiden, das im Full HD Standard arbeitet.
Fernsehsendungen lassen sich heute nicht nur klassisch im Fernsehgerät anschauen, sondern oft auch im Internet. Immer mehr TV-Stationen betreiben eine Mediathek, in der sie Eigenproduktionen nach der Ausstrahlung online stellen (manchmal sogar vorher). Doch die Webseiten aller Sender abzuklappern, um interessante Sendungen, Beiträge oder Serien zu sehen, ist ziemlich umständlich. Ein neues Portal verspricht Abhife.