Untertitel

Untertitel in YouTube anpassen

Sie haben nicht ganz verstanden, was der Sprecher da im Video eigentlich sagt? Anstatt Untertitel einfach nur ein- oder auszuschalten, können Sie sie auch komplett anpassen.

.SRT-Untertitel-Datei bei Facebook einbinden

Wer sein in Facebook eingestelltes Video mit Untertiteln versehen will, muss einigen Aufwand betreiben. Die nötige .SRT-Datei kann mit Hilfe von YouTube erstellt und dann in Facebook genutzt werden.

Externe Film-Untertitel laden

Mit der App Filme & TV von Windows 10 lassen sich Videos abspielen – etwa Filme, die auf der Festplatte gespeichert sind. Haben diese keinen deutschen Ton, kann man passende Untertitel oft im Internet finden. Dazu unterstützt die App das Laden externer Untertitel.

Untertitel für DVDs

Trägt eine Unter-Titel-Datei den gleichen Namen wie eine Film-Datei, erkennt VLC media player die Texte automatisch. Doch DVDs haben keine Datei-Namen. Wir zeigen, wie sich Unter-Titel auch für DVD-Filme einlesen lassen.

VLC: Untertitel importieren

Mit Unter-Titeln haben auch Hör-Behinderte und Personen, die eine bestimmte Sprache nicht sprechen, die Chance, einen Film und dessen Handlung zu verstehen. Besonders einfach lassen sich Unter-Titel, die man aus dem Internet geladen hat, mit VLC abspielen.

Gratis Untertitel laden

Manchmal, wenn man sich am PC einen Film ansieht, kann man nicht verstehen, was gesagt wird – etwa, wenn der Film nicht auf Deutsch war. Für solche Fälle gibt es Untertitel. Im Internet sind Untertitel für viele Serien und Filme zu haben.

Aussehen von Untertiteln auf Netflix anpassen

In allen mobilen Apps unterstützt der Video-Anbieter Netflix Untertitel. Diese erscheinen standardmäßig in Weiß. Je nach Farbe des Videos können die Unter-Titel schwer zu lesen sein. Gut, dass man die Darstellung der Unter-Titel anpassen kann.

Feststellen, ob ein YouTube-Video Untertitel hat

Für YouTube-Videos kann der Autor Untertitel hochladen. So können Zuschauer das Gesprochene auch dann verstehen, wenn der Ton ausgeschaltet ist oder sie ihn nicht hören können. Wird nach einem Video gesucht, lässt sich schon direkt aus der Übersicht heraus erkennen, ob der Film Untertitel enthält oder nicht.

Bedeutung von Wörtern in Video-Untertiteln nachschlagen

Die meisten Medienplayer verstehen sich auf die Anzeige von Untertiteln in Videos. Bei manchen Abspielprogrammen lässt sich auch einstellen, wie diese Untertitel dargestellt werden, oder welche Sprachversion genutzt werden soll. Beim Medio-Player kann sogar im Internet nachgeschlagen werden, was bestimmte Wörter in den Untertiteln bedeuten.

Lesbarkeit von Untertiteln in eigenen Live Movie Maker-Filmen verbessern

Sie erstellen gern eigene Filmchen, die Sie aus Fotos und Clips Ihrer Videokamera zusammensetzen? Windows Movie Maker ist für diese Aufgabe wie geschaffen. Auch Untertitel lassen sich bequem hinzufügen. Hat das Bild aber sowohl helle als auch dunkle Bereiche, lassen sich die Untertitel manchmal schwer lesen. Besser lesbar wird’s, wenn Sie die Untertitel mit einem …

Lesbarkeit von Untertiteln in eigenen Live Movie Maker-Filmen verbessern Mehr »

YouTube: Untertitel ein- und ausblenden

YouTube-Filme gibt’s oft nur in fremder Sprache. Wenn’s mit Englisch, Spanisch Französisch hapert, lässt sich meist nur erraten, was im Videoclip gesprochen wird. Was viele nicht wissen: Zu vielen fremdsprachigen Filmen gibt’s deutsche Untertitel.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top