23.08.2013 | Tipps
Zum Herunterfahren von Windows 8 gibt es viele Wege. Die meisten sind aber recht umständlich. In Windows 8.1 ist das Abschalten einfacher. Jetzt stellen wir noch einen geheimen Weg vor, mit dem Sie Windows 8.1 schneller ausschalten.
04.06.2013 | Tipps
Jeder hat andere Vorlieben, was auf die Arbeitsoberfläche eines PCs gehört. Während manche dort gerne Dateien und Ordner ablegen, meinen andere, der Desktop sei den Programm-Verknüpfungen vorbehalten. Wieder andere schwören auf einen minimalistisch leeren Desktop. Wie legen Sie hier einen neuen Programm-Starter (Verknüpfung) an?
28.05.2013 | Tipps
Das Startmenü von Windows XP, Vista und Windows 7 kann nicht nur die Programme auflisten, die Sie besonders häufig nutzen. Alternativ dazu können Sie nämlich auch Ihre Lieblings-Anwendungen fest eintragen („anheften“). Eine so erstellte Liste wird allerdings schnell unübersichtlich. Trennlinien helfen dann weiter.
15.03.2013 | Tipps
Microsoft macht es Ihnen in Windows 8 ganz schön schwer, den Computer herunterzufahren. Ganz klar: Man will, dass Sie die Energiesparoptionen mehr nutzen. So kommt’s, dass zum „normalen“ Ausschalten ganze 4 bis 5 Klicks nötig sind. Das geht auch einfacher.
13.11.2012 | Tipps
Als Benutzer von Windows 8 ist man ständig in zwei Welten: Da sind die Kacheln im Windows-8-Stil einerseits, und der klassische Fenster-Desktop auf der anderen Seite. Um Apps vom Desktop aus zu starten, müssen Sie aber nicht immer erst zur Startseite umschalten.
10.11.2012 | Tipps
Viele Nutzer legen sich Verknüpfungen auf ihrem Desktop an, um schnell auf Dateien oder Programme zuzugreifen. Solche Verknüpfungen können Sie auch auf der Windows-8-Startseite ablegen. Ein Klick auf die so abgelegte Kachel öffnet dann ebenfalls die Datei oder das Programm.
08.11.2012 | Tipps
Was für andere Browser die Lesezeichen sind, wird im Internet Explorer Favoriten genannt: Verknüpfungen auf häufig genutzte Webseiten. Mit einem Klick sind sie innerhalb des Browsers erreichbar. Doch was, wenn der IE noch gar nicht gestartet ist?