VLC

Player für alle wichtigen Medien

Wir sind umgeben von multimedialen Inhalten. Es gibt Audios, Videos und Streams. Manche spiele auch noch CDs oder DVDs ab. Wenn das im Einzelfall nicht direkt klappt, sind viele frustriert – und fragen sich, woran es liegt. Der kostenlos erhältliche VLC Player eignet sich wunderbar, um multimediale Inhalte abzuspielen – denn die Software kommt mit …

Player für alle wichtigen Medien Mehr »

VLC in Windows: Bildschirm aufzeichnen

Wenn es um Open-Source-Software geht, ist VLC wohl der beliebteste Media-Player, weil er praktisch jedes Mediendatei-Format abspielen kann. Aber das Programm ist noch zu viel mehr fähig, als nur Video- und Musikdateien abzuspielen. VLC versteht sich beispielsweise auch auf die Aufzeichnung Ihrer Desktop-Aktivitäten – etwa, wenn Sie für jemand anderen eine Anleitung erstellen.

VLC-Player: Lesezeichen setzen

Im VLC-Player lassen sich Videos mit vielen verschiedenen Codecs abspielen. Wer ein längeres Video ansieht und später weiter schauen möchte, kann sich dazu ein passendes Lesezeichen abspeichern.

Dauer-Musik per VLC-Playlist

Auf Feiern und anderen Veranstaltungen soll im Hintergrund oft eine Musik-Berieselung zu hören sein, die aber nicht stört. Am besten eine, um die man sich nicht kümmern muss, sondern mitfeiern kann. Möglich wird das etwa mit dem VLC media player.

VLC auf zweitem Monitor wiedergeben

In Windows 10 merken sich Apps, auf welchem Bildschirm sie sich öffnen sollen. Besonders praktisch ist das bei Computern, die mehrere Monitore haben. So können beispielsweise Videos im VLC player immer auf einem bestimmten Bildschirm abspielen.

VLC am Mac einfacher steuern

Zeigt man mit der Maus auf das VLC-Icon in der Windows-Taskleiste, lässt sich die Wiedergabe direkt über das Thumbnail steuern. Macs haben zwar die Multimedia-Tasten über der Tastatur, doch mit einem Trick kann die Wiedergabe auch am Bildschirm schneller gesteuert werden.

VLC Player: Kürzel einstellen

Viele Programme lassen sich mit der Tastatur noch schneller bedienen als per Maus. Da bildet auch der VLC media player keine Ausnahme. Kollidiert eines der Kürzel mit einer anderen Anwendung oder ist unpraktisch, kann es bequem geändert oder entfernt werden.

VLC: Medien alphabetisch abspielen

Sind Dateien nicht ordentlich benannt, werden sie im VLC media player in der falschen Reihenfolge abgespielt. Es sei denn, man legt die gewünschte Sortierung ausdrücklich fest.

Erweiterungen für VLC

Manchmal vermisst man im VLC media player einige Funktionen. Sie lassen sich bei Bedarf mit Erweiterungen ergänzen. VLC verfügt auch über einen eigenen Internet-Marktplatz für Erweiterungen. Add-Ons lassen sich entweder von hier oder von anderen Stellen im Internet laden und dann installieren.

Untertitel für DVDs

Trägt eine Unter-Titel-Datei den gleichen Namen wie eine Film-Datei, erkennt VLC media player die Texte automatisch. Doch DVDs haben keine Datei-Namen. Wir zeigen, wie sich Unter-Titel auch für DVD-Filme einlesen lassen.

VLC: Untertitel importieren

Mit Unter-Titeln haben auch Hör-Behinderte und Personen, die eine bestimmte Sprache nicht sprechen, die Chance, einen Film und dessen Handlung zu verstehen. Besonders einfach lassen sich Unter-Titel, die man aus dem Internet geladen hat, mit VLC abspielen.

VLC-Player: Zwei Videos parallel abspielen

Hat man zwei Videos mit ähnlichen Inhalten, etwa einen englischen Film und dessen deutsche Synchronisierung oder auch zwei unterschiedliche Kamera-Perspektiven, können beide gleichzeitig wiedergegeben werden. Möglich macht das eine versteckte Funktion des VLC media players.

Ton des VLC media players schnell stumm schalten

Wird in VLC ein Video oder eine Musik-Datei abgespielt und man muss zwischendurch etwas anderes hören, lässt sich der Sound ruckzuck stummschalten. Den Ton system-weit auszustellen hilft nicht weiter – VLC verfügt aber über einen separaten Stumm-Schalter.

VLC: Infos über Medien-Dateien abrufen

Im Finder lassen sich schnell Infos über beliebige Dateien abrufen. Versucht man dies allerdings für Filme oder Musik, ist der Finder nicht sehr gesprächig. Wer wissen will, mit welchem Codec ein Video komprimiert wurde, nutzt dazu beispielsweise den kostenlosen VLC-Player.

Videos von MEGA ohne Download streamen

Der Cloud-Speicher MEGA.nz glänzt mit 50 Gigabyte kostenlosem Platz. Genug, um etwa auch Filme darin zu speichern, die man dann woanders ansehen kann. Mit einem Trick lassen sich Videos von MEGA auch ohne Download abspielen.

Audio und Video per VLC konvertieren

VLC ist zurecht beliebt. Denn dieser Medien-Player ist sehr vielseitig. Man kann nicht nur Videos und Musik abspielen. VLC ermöglicht auch deren Umwandlung in andere Formate.

Musik-Dateien in Windows 10 mit anderer App wiedergeben

Öffnet man in Windows 10 eine *.mp3-Datei, wird automatisch die App Groove-Musik gestartet. Die gefällt aber längst nicht jedem. Alternativ lässt sich aber auch ohne Probleme ein anderes Programm zur Wiedergabe von Musik-Dateien nutzen.

Videos vom Cloud-Speicher MEGA streamen

Wer auf der Suche nach einer verschlüsselten Cloud ist, wird bei MEGA schnell fündig. Hier lassen sich bis zu 50 Gigabyte ablegen – und das kostenlos. Einziges Problem: Speichert man dort Videos, müssen sie immer erst komplett geladen werden.

Vorsicht vor QuickTime-Player in Windows

Schon seit ewigen Zeiten versorgt Apple nicht nur die eigenen Macs mit Software, sondern bietet auch Windows-Versionen an. So zum Beispiel vom Video-Programm QuickTime. Der QuickTime-Player für Windows wird allerdings nicht mehr mit Updates versorgt. Wer ihn noch einsetzt, riskiert seine Sicherheit.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top