vollbild

Mac: Fenster maximieren

Wer bei macOS links oben auf den grünen Button klickt, landet dadurch automatisch im Vollbild-Modus. Manchmal möchte man das Fenster aber nur auf die maximal mögliche Größe bringen, ohne dadurch das Menü und das Dock auszublenden.

Vollbild-Programme beenden

Games, aber auch andere Programme schalten beim Start in den Vollbild-Modus. So stören keine anderen Elemente bei der Nutzung, wie etwa die Taskleiste. Das Problem: Hängt sich das Spiel oder Programm auf, wird das Beenden über den Task-Manager schwierig.

Vollbild-Programm am Mac ausblenden

Möchte man ungestört arbeiten, kann man das aktuell genutzte Programm in den Vollbild-Modus schalten. Am Mac genügt dazu ein Klick auf das grüne Symbol oben links im Fenster. Will man zwischenzeitlich auf eine andere Anwendung zugreifen, muss dazu nicht erst der Vollbild-Modus beendet werden. Das geht auch einfacher.

Vollbild für mehrere Spiele auf einmal korrigieren

Nicht alle Spieler verstehen sich gut mit dem neuen Vollbild-Modus, den Windows 10 im Fall Creators Update automatisch aktiviert. Leider hat Microsoft mit dieser Version die Option entfernt, die Spieleleiste zu deaktivieren. Mit einer kostenlosen App lassen sich die zugehörigen Einstellungen trotzdem verwalten.

Fehler „Bad_Module_Info“ beheben

Bei bestimmten Spielen treten in Windows 10 seit dem Fall Kreators Update Fehler auf – sei es beim Start des Spiels oder während es ausgeführt wird. Handelt es sich um den Fehler „Bad_Module_Info“, steht dieser oft im Zusammenhang mit dem Vollbild.

Vorgeschlagene Videos im Vollbild

In der YouTube-App für iOS und Android werden vorgeschlagene Videos unterhalb des Video-Players angezeigt. Dies gilt für die Standard-Ansicht. Wer ins Vollbild wechselt, sieht die vorgeschlagenen Videos nicht mehr. Mit einem Trick lassen sie sich dennoch anzeigen.

Chrome-Tabs im Vollbild

Jede Website lässt sich im Chrome-Browser in den Vollbild-Modus schalten. Allerdings werden dann alle Tabs anderer Seiten ausgeblendet – ein Umschalten ist nicht mehr möglich. Mit einer Erweiterung für Google Chrome werden die Tabs auch im Vollbild sichtbar.

Zattoo-Bild ins Vollbild

Beim Fernsehen will man seine Ruhe haben. Das gilt auch dann, wenn über den PC geguckt wird. Möglich macht’s zum Beispiel die Zattoo-App. Die gibt’s kostenlos im Store von Windows 10. Mit einem Klick lässt sich der Desktop ausblenden und das TV-Bild vergrößern.

Start-Menü im Vollbild nutzen

Wer Windows 8.1 gewöhnt ist oder ein Tablet nutzt, der kommt mit dem Start-Menü auf dem Desktop nicht gut zurecht. Für diesen Fall lässt sich das Start-Menü in Windows 10 auch als Start-Seite einrichten.

El Capitan: Per Split View zwei Apps nebeneinander nutzen

Mail und Pages, Safari und Numbers, Karten und Notizen – es gibt viele Beispiele für nützliche Programm-Kombinationen. In OS X El Capitan muss man ihre Fenster nicht länger manuell nebeneinander anordnen. Mit Split View klappt das automatisch.

Start-Menü von Windows 10 breiter oder schmaler machen

Das Startmenü arbeitet in Windows 10 mit zwei verschiedenen Anzeigemodi: Als Menü oder als Vollbild-Startseite à la Windows 8. Wer das Startmenü wohl als Menü nutzen will, aber die Breite oder Höhe selber festlegen möchte, kann die Darstellung wie folgt anpassen.

Vollbild-Start-Menü in Windows 10 ein- und ausschalten

Das wieder eingeführte Startmenü ist ein Schlüsselelement, mit dem Windows 10 die Fehler von Windows 8 und 8.1 wiedergutmachen will. Deswegen wird es in fast jeder neuen Vorschauversion verfeinert. Wie lässt sich das Startmenü auch im Vollbildmodus nutzen?

Windows 10 in den Tablet-Modus und zurück schalten

In der zehnten Version soll Windows endlich sowohl für PC-Nutzer mit Maus und Tastatur, als auch am Tablet gut nutzbar sein – nach den schlechten Meinungen über Windows 8 ein Muss. Mit der Continuum wird diese einfache Umschaltbarkeit möglich.

In Vollbild-Programmen auf Taskleiste und Startmenü zugreifen

Um Platz auf dem Bildschirm zu sparen, kann man Browser und viele Programme in den Vollbildmodus schalten. Dabei werden Fensterrahmen und Desktop-Elemente ausgeblendet. Wer zwischendurch Taskleiste oder Startmenü braucht, muss das Vollbild dazu nicht verlassen.

Vollbildmodus von Chrome aktivieren

Wer keinen 24-Zoll-Bildschirm hat, aber eine Webseite mit vielen Inhalten trotzdem vollständig auf dem Monitor haben will, der kann seinen Browser in den Vollbildmodus schalten. Wie gehen Sie vor?

So nutzen Sie den ablenkungsfreien Modus von Sublime Text

Wer ein schwieriges Programmierproblem lösen muss – oder einfach nur an seiner eigenen Webseite arbeitet – der will nicht abgelenkt werden. Nutzen Sie für Ihre Arbeit den kostenlosen Editor Sublime Text, schalten Sie einfach den ablenkungsfreien Modus ein.

PuTTY: Terminalfenster in den Vollbildmodus schalten

Wer als Windows-Nutzer auf einen Linux-Computer oder –Server zugreifen will, nutzt dazu PuTTY, mit dem sich eine Konsolenverbindung aufbauen lässt. In dem recht kleinen Fenster kann man aber nicht immer genug erkennen. Sie sehen mehr, wenn Sie in den Vollbildmodus umschalten. Wie?

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top