Vollbildmodus von Chrome aktivieren

Vollbildmodus von Chrome aktivieren

Wer keinen 24-Zoll-Bildschirm hat, aber eine Webseite mit vielen Inhalten trotzdem vollständig auf dem Monitor haben will, der kann seinen Browser in den Vollbildmodus schalten. Wie gehen Sie vor?

So nutzen Sie den ablenkungsfreien Modus von Sublime Text

So nutzen Sie den ablenkungsfreien Modus von Sublime Text

Wer ein schwieriges Programmierproblem lösen muss – oder einfach nur an seiner eigenen Webseite arbeitet – der will nicht abgelenkt werden. Nutzen Sie für Ihre Arbeit den kostenlosen Editor Sublime Text, schalten Sie einfach den ablenkungsfreien Modus ein.

PuTTY: Terminalfenster in den Vollbildmodus schalten

PuTTY: Terminalfenster in den Vollbildmodus schalten

Wer als Windows-Nutzer auf einen Linux-Computer oder –Server zugreifen will, nutzt dazu PuTTY, mit dem sich eine Konsolenverbindung aufbauen lässt. In dem recht kleinen Fenster kann man aber nicht immer genug erkennen. Sie sehen mehr, wenn Sie in den Vollbildmodus umschalten. Wie?

Der Vollbild-Modus von Internet Explorer 11

Der Vollbild-Modus von Internet Explorer 11

In Windows 8.1 nutzt die IE-App den größten Teil des Bildschirms für Webseiten. Denn die App-Leiste wird nur auf Anforderung eingeblendet. Ähnliches erreichen Sie auch in Windows 7. Wie?

IrfanView: Bild-Dateien direkt im Voll-Bild öffnen

IrfanView: Bild-Dateien direkt im Voll-Bild öffnen

Jedes Windows-System enthält eine Vorschaufunktion für Fotos und Bilder. Etwas bequemer klappt das Betrachten mit einem Grafikprogramm, etwa dem kostenlosen IrfanView. Per Doppelklick schaltet IrfanView in den Vollbildmodus um. Standardmäßig blendet das Programm dabei...