


Einrichten eines VPN-Servers auf einem QNAP NAS
Netzwerkfestplatten sind mittlerweile weit mehr als ein Speicher. Dank eigenem Betriebssystem und App Store verbirgt sich hinter den Geräten ein nahezu vollwertiger Server. Neben vielen dateibezogenen Diensten kann ein NAS auch als VPN-Server fungieren. Das sichert...
Die nervigen Meldungen von Bitdefender ausschalten
Bitdefender ist eine weit verbreitete Antivirenlösung. Die hat vor allem den Vorteil, dass Sie viele der Einstellungen automatisch vornimmt und quasi im Autopilot-Modus läuft. Das führt aber auch dazu, dass viele kostenpflichtige Zusatzdienste wie das eigene VPN immer...
Umgang mit VPN-Verbindungen in iOS
VPN-Verbindungen helfen bei vielen Anwendungen: Die Umgehung von Ländersperren für Inhalte, die Verschleierung der Herkunft des Surfers, kurz: Sie sind auf dem PC sehr gebräuchlich. Auch auf dem Smartphone können Sie sie nutzen. Die Einrichtung bei iOS ist nicht ganz...
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
Ein Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern – wichtig, um zum...
Probleme bei iOS 13 und VPN-Verbindungen
VPN-Verbindungen sind die einfachste Lösung, wenn Sie Ihre Identität und geographische Herkunft verschleiern wollen. Ob nun auf einem PC, Tablet oder Smartphone: Über kostenlose Dienste ist es schnell eingerichtet, aktiviert und schon ist die Internetverbindung...
Wenn die Verbindung im Home Office nicht funktioniert
Home Office ist immer mehr in Mode. Ob es nun dem Ausweichen von Keimen und Viren dient oder dem Warten auf den Handwerker: die technischen Möglichkeiten sind heutzutage so ausgereift, dass ein normaler Internetanschluss zuhause oder an einem beliebigen anderen Ort...