Die Sicherheit Ihrer VPN-Verbindung erhöhen

Die Sicherheit Ihrer VPN-Verbindung erhöhen

Wer sich auch in unverschlüsselten WLANs sicher im Netz bewegen will, kann auf ein VPN zugreifen, also einen Datentunnel nutzen. Das Problem: Viele VPNs bieten nur Sicherheit für die IPv4-Technik, aber nicht für IPv6. Verfügen Sie über einen IPv6-Internetzugang, ist der also nicht automatisch gesichert. Wie sorgen Sie vor?

iOS: So richten Sie eine VPN-Verbindung ein

iOS: So richten Sie eine VPN-Verbindung ein

Wer von unterwegs aus auf das Firmennetz zugreifen muss, kann sich oft über eine VPN-Verbindung einwählen. Das klappt nicht nur am PC und Mac, sondern auch mit einem mobilen Gerät.

In öffentlichen WLANs sicher surfen

In öffentlichen WLANs sicher surfen

Wer am Flughafen, in einem Hotel oder im nächsten Café drahtlos online geht, dessen Daten können ausspioniert werden. Besser, Sie schützen sich vor neugierigen Datendieben. Am einfachsten geht das mit dem kostenlosen Antivirenprogramm Avast.

Kopie einer Netzwerkverbindung erstellen

Kopie einer Netzwerkverbindung erstellen

Wer sich mit einem neuen Netzwerk verbinden will, muss nicht immer alle Einstellungen von Hand festlegen. Eine neue Netzwerkverbindung lässt sich nämlich auch auf Basis einer vorhandenen einrichten. Wie?

VPN-Tunnel zum sicheren Übertragen von Daten nutzen

Wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt jede Menge Spuren. Anonymität? Fehlanzeige. Jeder Rechner hat zum Beispiel eine eindeutige IP-Adresse. Und jede Webseite, jeder Server, jeder E-Mail-Dienst kann sie sehen und speichern. So lassen sich Profile anfertigen und beispielsweise passende Werbung präsentieren. Internetbenutzer können relativ leicht überwacht und belauscht werden.