WDR

Warnung vor Flut muss besser werden

Deutschland will besser werden beim Warnen

Die Flutkatastrophe hat uns wochenlang in Atem gehalten und intensiv beschäftigt. Drei Wochen danach ist es Zeit zu fragen: Hätten die Menschen nicht schneller und besser gewarnt werden müssen? Es gibt zwar Warn-Apps, aber die hat längst nicht jeder installiert. Es braucht also wirksamere Methoden.

Gekaufter Beifall: Wie sich Promis Likes kaufen

Ein Herzchen in Instagram, ein blauer Daumen in Facebook – jeder freut sich über ein bisschen Zustimmung. Aber manche wollen sich gar nicht selbst freuen, sondern andere beeindrucken. Sie kaufen desalb „Likes“ ein: SIe bezahlen dafür, dass andere sie mögen. WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung haben jetzt herausgefunden, wer dafür so alles Geld ausgibt.

Fernsehen im Netz

Antenne. Satellit. Kabel. Das Fernsehprogramm kommt heute auf viele unterschiedliche Wege zu uns nach Hause. Immer öfter aber auch übers Internet. Bei manchen sogar live. Doch immer wichtiger werden die Mediatheken. Doch auch mit Apps kann man fernsehen, unterwegs. Oder mit Zusatzgeräten am Computer.

20 Jahre Angeklickt

Seit 20 Jahren mache ich mit viel Leidenschaft die Rubrik „Angeklickt“ im WDR Fernsehen, jeden Freitag in der Aktuellen Stunde. Das Jubiläum wurde angemessen gefeiert. Die Redaktion hat mir einen sehr schönen, herzlichen Film geschenkt.Die Frisur hat sich nicht wesentlich verändert, die Hemden sind heute häufig gebügelt, die Sakkos wechseln häufiger. Das lässt sich über …

20 Jahre Angeklickt Mehr »

Hier kommt die Maus-App

Spiele-Apps sind bei Kindern sehr beliebt. Besonders gut gelungen ist die neue Maus-App vom WDR – für Kinder und Junggebliebene.

BND hat jahrelang Telefon- und Internet-Daten in die USA geliefert

Dass befreundete Nachrichtendienste eng zusammenarbeiten, kann man sich denken. Jetzt ist klar: Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat amerikanische Geheimdienste im großen Stil mit Telefon- und Internetdaten versorgt.Nach Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung hat der BND von 2004 bis 2007 Telefondaten an die Amerikaner geliefert, die am Frankfurter Knotenpunkt abgezapft wurden. Weil diese Indiskretion den …

BND hat jahrelang Telefon- und Internet-Daten in die USA geliefert Mehr »

Die Sendung mit der Maus im Internet ansehen

Leider fällt die Sendung mit der Maus manchmal in der ARD aus – etwa wenn es ein wichtiges Sport-Event gibt oder einen anderen aktuellen Anlass. Sie wollen trotzdem nicht auf die Maus und ihren Elefanten verzichten?

Hochwasser in Deutschland – hier finden Sie aktuelle Infos im Netz

Ganze Landstriche versinken derzeit in den Wassermassen von Flüssen und Bächen, die nach anhaltenden Regenfällen weit über die Ufer getreten sind. Betroffen ist vorwiegend der Osten und Süden Deutschlands – während Nordrhein-Westfalen die Auswirkungen an erhöhten Pegelständen am Rhein bemerkt. Welche Regionen sind aktuell besonders betroffen? Und was gibt es Neues rund um das Hochwasser? Antworten auf diese Fragen finden Sie im Netz.

WDR-Talker Domian wirft Facebook „Zensur“ vor

WDR-Talker Jürgen Domian hat diese Woche nicht schlecht gestaunt: Ein langer kommentierender Beitrag von ihm über den neuen Papst und die katholische Kirche ist kurzerhand aus Facebook verschwunden. Facebook-Mitarbeiter hatten den Beitrag gelöscht, ohne ihn zu informieren. „Zensur“ sei das, meinte Domian und hat sich medienwirksam über den Eingriff beklagt. Offensichtlich sei Kritik am Papst auf Facebook nicht willkommen. Mittlerweile hat sich Facebook für die Löschung entschuldigt, das sein ein Versehen gewesen, den Beitrag aber nicht wieder online gestellt. Das musste Domian selbst machen.

Angeklickt verpasst? Sendung nachträglich im Web ansehen

Jeden Freitag beleuchtet Jörg Schieb in „Angeklickt“ aktuelle Computerthemen. Sie haben die Sendung verpasst und möchten sie nachträglich ansehen? Kein Problem. Denn jede Sendung – und noch mehr Updates – sehen Sie jederzeit im Web.

Wenn eine Ente auf Reisen geht

1.230 Kilometer – so weit ist es von der Rheinquelle bis zur Nordsee-Mündung. Doch wie lange braucht das Wasser eigentlich, bis es in den Niederlanden ins Meer fliesst? Dieser Frage geht aktuell das Wissenschaftsteam der WDR-Sendung Kopfball nach. Die Experten nutzen dafür ein unkonventionelles Mittel.

ARD Ratgeber Internet startet am 20. August

Achtung, liebe Leser – ich bin totel befangen, weil betroffen, verkünde hier aber offiziell und stolz: Die ARD startet eine eigene Sendung rund ums Internet, den ARD Ratgeber Internet. Der startet am 20. August 2011 und wird federführend vom WDR produziert – und ich bin dabei.

Boom der Sozialen Netzwerke trotz Schattenseiten

Da können Datenschützer noch so sehr vor gefährlichen Einblicken ins Privatleben warnen: Die sozialen Netzwerke im Internet boomen wie nie zuvor. Facebook, Xing und StudiVZ sind aus dem Leben der Deutschen nicht mehr wegzudenken. Mehr als zehn Millionen haben sich allein bei Facebook angemeldet – wie kommt das? Eine Gesprächsrunde bei Funkhaus Wallrafplatz in WDR5 am 22. Mai.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen