Web-Apps

Arbeiten mit Office-Dateien in Dropbox

Wenn Ihnen die Bindung an Microsofts Office nicht gefällt, dann bietet Dropbox eine Alternative. Sobald Sie eine Datei in der Dropbox gespeichert haben, können Sie sie über den Webbrowser direkt öffnen und in wenigen Schritte bearbeiten. Dazu müssen Sie nicht einmal eine Zusatz-App installiert haben, ein einfacher Webbrowser wir Edge oder Google Chrome reichen vollkommen …

Arbeiten mit Office-Dateien in Dropbox Mehr »

Chrome: Progressive Web Apps nutzen

Eines der neuen Features, das in Google Chrome 70 vorgestellt wurde, ist die Unterstützung von Progressive Web Apps (PWAs). Eine PWA ist eine Website oder ein Dienst, der als App auf Ihrem Desktop oder mobilen Gerät installiert werden kann.

Chatten beim Arbeiten an Office-Docs

Wer über die Browser-Versionen von Microsoft Office-Programmen gemeinsam mit anderen an Dokumenten, Tabellen oder Präsentationen arbeitet, will sich auch über die Inhalte absprechen. Microsoft macht dies einfach und hat eine Chat-Funktion direkt in die Online-Apps integriert.

Was sind Progressive Web Apps?

Vor allem Nutzer von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets sind längst an den Umgang mit Apps gewöhnt. Die kleinen Programmpakete werden direkt aus einem der Hersteller-Stores heruntergeladen und installiert oder von Drittanbietern bezogen. Mit den sogenannten Progressiven Web Apps (PWA) könnte dieser Schritt bald entfallen. Die PWA basieren auf dem offenen Webstandard, können also …

Was sind Progressive Web Apps? Mehr »

Gmail: eMails mit Ablaufdatum senden

Mit der Funktion „Senden rückgängig machen“ lassen sich E-Mails einige Sekunden lang zurückrufen. Was aber, wenn die E-Mail zwar beim Empfänger ankommen, dort aber nur begrenzte Zeit lesbar sein soll? Dann nutzt man Dmail.

Funktioniert mein Handy in diesem Land?

GPRS, EDGE, UMTS oder LTE – mittlerweile gibt es unzählige Mobilfunkstandards. Kann es zu weilen schwer sein, zu wissen, ob das eigene Handy einen bestimmten Standard nun unterstützt oder nicht. Eine kostenlose Website gibt da Auskunft.

Direkt in Google Docs und Tabellen Bilder einfügen

Wer mit der Online-Bürosuite von Google an einem Dokument oder einer Tabelle arbeitet und dabei eine Illustration einfügen will, braucht dazu keinen neuen Tab. Die Bildsuche-Funktion ist nämlich direkt in die Web-App Google Docs und Tabellen eingebaut.

Jede Datei in verschiedene Formate umwandeln mit CloudConvert

Angenommen, ein Benutzer will einige Bilder von .png nach .jpg, oder einige Textdateien von .docx in .pdf umwandeln. Anstelle entweder Bild-Konverter oder Dokument-Konverter zu nutzen, können Benutzer einfach zu CloudConvert gehen. Dieser Webdienst kann fast jedes Dateiformat in ein anderes Dateiformat umwandeln.

Web-Apps an die Taskleiste anheften, wie Desktop-Software

Web-Apps sind zu einem wichtigen Teil unserer Arbeitswelt geworden – ob es sich um das Schreiben einer E-Mail in Gmail oder um das Bearbeiten einer Tabelle in Excel Online handelt. Alles in der Cloud ist praktisch, aber lästig: Denn immer muss der Browser geöffnet werden. Es sei denn, man pinnt seine Web-Apps direkt an die Taskleiste von Windows an.

Web-Apps an die Taskleiste pinnen

Man kann nicht jeder Web-App Offlinefähigkeiten verleihen, aber man kann sie besser in den Desktop integrieren. Web-Apps werden ja immer wichtiger – egal ob Gmail oder Excel Online. Mit Direktknopf in der Taskleiste geht’s noch einfacher.

Browserstack: Mobile Emulator-Ausrichtung drehen

Mit dem Webdienst Browserstack lassen sich Webseiten und Web-Apps auf ihre Kompatibilität mit anderen Systemen, etwa Smartphones, testen. Braucht man neben der Anzeige im Hochformat auch das Querformat, muss man die Ansicht umschalten.

Google Chrome-Apps auf Ihrem Desktop ausführen

Google will seine Präsenz auch auf Ihrem Desktop mehr ausbauen. Die Chrome-Apps sind ein weiterer Schritt in diese Richtung. Die Apps nutzen Chrome und Web-Techniken, aber laufen außerhalb des Browsers, wie echte Desktop-Programme.

Google-Webdienste schneller starten

Gmail, YouTube, Google Plus – das sind nur einige der vielen Dienste, die Google seinen Nutzern anbietet. Sie nutzen die Webdienste von Google ausgiebig? Jetzt können Sie sie noch schneller starten, und zwar direkt von Ihrer Taskleiste.

phpinfo

PHP-Version eines Webservers herausfinden

Ob Sie ein eigenes Forum oder eine Website aufsetzen wollen: Im Web gibt es unzählige Web-Anwendungen, die Sie auf Ihren Speicherplatz im Netz hochladen und installieren können. Viele dieser Apps benötigen PHP als Voraussetzung. Dabei ist es nicht egal, welche Version der Webserver nutzt – denn viele Funktionen laufen nur auf aktuellen PHP-Versionen.

Google Chrome: Anwendungsverknüpfungen erstellen

Verknüpfungen zu Web-Apps auf dem Desktop anlegen

Web-Anwendungen lassen sich immer mehr wie echte PC-Programme nutzen. Der aktuelle Trend geht in Richtung Cloud, ob mit E-Mails bei Google Mail oder Dokumenten in Microsoft Office Web Apps. Wer Web Apps in Google Chrome nutzt, muss auf entsprechende Desktop- und Startmenü-Verknüpfungen nicht verzichten.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top