06.06.2012 | Netzwerk
Mitte der 1970er-Jahre rechnete man nicht mit dem Wachstum des WWW: 2011 wurden die letzten IPv4-Nummernblöcke an die zuständigen Vergabestellen zugewiesen. Damit dennoch für das zukünftige Wachstum des Internet gesorgt ist, ist zusätzlich ein neues System ins Leben gerufen worden: IPv6. Am World IPv6 Launch Day, dem 6. Juni 2012, nehmen bekannte Webseiten den IPv6-Betrieb offiziell auf.
07.04.2012 | Tipps
Manche Hobby-Websites haben nur wenige Besucher pro Tag. Andere Seiten, besonders die Projektseiten von freier Software, kommen auf mehrere tausend Besucher jede Minute! Für einen einzelnen Server würde das eine sehr hohe Auslastung bedeuten. Deswegen verteilt man die Anfragen auf viele einzelne Server.
22.03.2012 | Internet
Sehr oft sucht man im Internet – zum Beispiel beim Branchenführer Google, oder auch bei Wikipedia. Wer den Browser Firefox verwendet, nutzt dafür gern das Suchfeld in der rechten oberen Ecke, neben der Adressleiste. Standardmäßig öffnet der „Feuerfuchs“ die Such-Ergebnisse im aktuellen Tab. Praktischer ist es allerdings, wenn für eine Suche eine neue Registerkarte geöffnet wird. So kann man nämlich die aktuelle Webseite weiter benutzen, ohne nach dem Suchen auf „Zurück“ klicken zu müssen.
20.03.2012 | Tipps
Farben, Schriftarten, Hintergrundbilder – alles, was eine Webseite schön anzusehen und leicht zu bedienen macht, ist Sache von CSS. Diese sogenannten Cascading Stylesheets sind Angaben in Textform, die Internet Explorer und Co. sagen, wie Überschriften, Hyperlinks oder auch Menü-Elemente auszusehen haben.
03.03.2012 | Tipps
Wikipedia ist das weltgrößte Online-Lexikon. Und das aktuellste: Denn viele Freiwillige arbeiten ständig mit daran, Neuigkeiten sofort in das Redaktionssystem einzuarbeiten. Als Nutzer von Mac OS X 10.7 Lion haben Sie Wikipedia stets zur Hand, wenn Sie es brauchen. Auch dann, wenn gerade kein Browser offen ist.
25.02.2012 | Tipps
Sie verwenden neben Ihrer regulären Netzwerkverbindung auch eine Wählverbindung, um sich mit dem Internet zu verbinden? Immer dann, wenn die normale Verbindung nicht erreichbar ist, wird Internet Explorer Sie beim Start fragen, ob Sie sich denn einwählen wollen – selbst wenn Sie gerade nur eine abgespeicherte HTML-Seite öffnen wollen. Das lässt sich IE abgewöhnen.
17.02.2012 | Internet
Wenn von Webbrowsern die Rede ist, denkt man an Internet Explorer, Firefox, Opera und Chrome. Letzterer sieht zwar auf den ersten Blick einfach aus, doch unter der Haube gibt es auch hier versteckte Schalter – zum Beispiel für Funktionen, die noch nicht voll ausgebaut sind.