Bitte zahlen: Social Media kostet bald
Nach Youtube haben nun auch Twitter, Facebook und Instagram bezahlte Nutzerkonten im Angebot – und kassieren echtes Geld. Wird das in Zukunft zur neuen Normalität?
Nach Youtube haben nun auch Twitter, Facebook und Instagram bezahlte Nutzerkonten im Angebot – und kassieren echtes Geld. Wird das in Zukunft zur neuen Normalität?
Über Social Media lassen sich Menschen besonders leicht manipulieren – auch politisch. Deshalb will die EU das gezielte Targetieren bei politischer Werbung einschränken bzw. untersagen.
Eine Influencerin aus Deutschland muss ein Bußgeld in Höhe von 9.500 EUR zahlen. Zum ersten Mal hat ein Amtsgericht eine Geldbuße in solcher Höhe bestätigt. Der Fall macht deutlich: Werbung korrekt zu kennzeichnen ist eine Pflicht.
Wir alle sind davon im Alltag im öffentlichen Raum umgeben: „Digital Signage“. Damit sind digitale Anzeigeflächen/Displays gemeint, die Werbung präsentieren. Sie begegnen uns auf Straßen, im Einkaufspassagen, im Restaurant – und sogar im Fernsehen.
Games sind ein riesiges Geschäft. Vor allem auf Mobilgeräten gibt es meiner Ansicht nach aber einige Stolperfallen. Zum einen können Games auf Mobilgeräten auf Dauer sündhaft teuer werden – und wenn sie kostenlos sind und ständig Werbung präsentieren, können sie schädlich für Kinder sein. Aber niemanden juckt’s.
Wer Influencer kennt: Sie machen Werbung – praktisch rund um die Uhr. Wenn sie dann mal etwas in die Kamera halten und empfehlen, ohne dafür Geld zu bekommen – ist das dann auch kennzeichnungspflichtige Werbung? Über diese Frage musste nun der Bundesgerichtshof (BGH) entscheidend – und das ist wegweisend.
Das neue iOS14.5 ist da – und bringt einige Neuerungen. Neben der Unterstützung der neuen Hardware-Gagets namens AirTags ist eine neue Funktion an den Start gegangen, die Apple „App Tracking Transparency“ (ATT) nennt. Und die birgt richtig Zünstoff. Denn sie gibt den Usern deutlich mehr Kontrolle über ihre Daten – und treibt die Werbeindustrie auf …
#iOS14.5: Apple beschränkt Tracker | App Tracking Transparency Mehr »
Viele Kinder und Jugendliche verbringen ohnehin schon viel (zu viel) Zeit am und mit dem Handy. Das will Mark Zuckerberg gerne ausbauen: Er plant ein spezialles „Instagram für Kinder“ – unter 13 Jahren. Angeblich mit kindgerechten Inhalten, aber am Ende vor allem eine Abspielstation für auf Kinder zugeschnittene Werbung. Die Proteste gegen die Pläne nehmen …
Berechtigte Kritik am geplanten „Instagram für Kinder“ Mehr »
Youtube ist die mit Abstand populärste Video-Plattform. Gefühlt gibt es immer mehr Werbung: Influencer lassen sich für ihre Inhalte bezahlen, Werbespots vor und wärend der Videos – oft nun sogar zwei Spots nacheinander – und Werbeflächen im und unter demn Video. Als wäre das nicht genug, plant Youtube noch weitere Werbung: Etwa Kaufklinks für Produkte, …
Ich shoppe, also bin ich: Youtube will Shopping-Anreize ausbauen Mehr »
Wir kennen Google als zuverlässige Suchmaschine – wissen aber auch, dass Google sein Geld vor allem mit Werbung verdient. Werbung direkt auf der Suchseite, aber auch überall im Netz verteilt. Ein riesiges Geschäft. Rund 290 Milliarden Dollar im Jahr. Doch jetzt hat Google angekündigt, in Zukunft auf personalisierte Werbung verzichten zu wollen. Der Privatsphäre zuliebe. …
Manchmal könnte man doch den Eindruck haben, es müssen unglaublich ausgebuffte Geschäftsleute gewesen sein, die das Internet erfunden haben. Als hätten sie sich gefragt: Wie können wir bequem möglichst alle Menschen auf dem Planeten erreichen, ihnen rund um die Uhr Produkte verkaufen – und damit das alles perfekt klappt, auch noch unbemerkt total gläsern machen?
Die Nutzerzahlen von Facebook explodieren – aller Kritik am größten Netzwerk der Welt. Auch die Werbekunden halten Mark Zuckerbergs Plattform die Stange – zumindest die meisten. Und das hat einen einfachen Grund: Werbung bei Facebook zu schalten funktioniert einfach. Das Werbenetzwerk ist das eigentliche Erfolgsrezept von Mark Zuckerbergs Plattform.
Egal, welchen Service oder welches soziale Netzwerk Sie nutzen: Kostenlos ist ein relativer Begriff. Auch wenn Sie keine Gebühren oder Mitgliedsbeiträge zahlen müssen, die Nutzungsbedingungen beinhalten in den meisten Fällen Ihre Einwilligung, Ihr Nutzungsverhalten überwachen zu lassen. Das führt dann schnell zu auf Sie ausgerichteter Werbung. Bei iOS können Sie hier aber Einfluss nehmen!
Wenn Sie die ersten Gegenmaßnahmen gegen Werbung bereits umgesetzt haben, dann ist schon ein großer schritt zu einem ablenkungsfreieren Windows geschafft. Einige Dinge aber lenken Sie ab, auch wenn sie nur entfernter etwas mit Werbung zu tun haben. Im zweiten Teil unseres Tipps lesen Sie, wie Sie für noch mehr Ruhe auf der Oberfläche sorgen.
Instagram gehört zum Facebook-Konzern und ist nicht minder erfolgreich: Rund eine Milliarde Menschen nutzen Instagram mittlerweile regelmäßig (wenigstens einmal im Monat). Auch und besonders jüngere Menschen. Bei den Jungen ist Instagram längst viel beliebter als Facebook. Doch jetzt führt Instagram neue Regeln ein – und fragt auch explizit nach dem Alter. Warum?
Es gibt kaum einen Bereich, in dem die Finanzierung nicht zumindest zu einem Teil durch Werbung sichergestellt wird. Auch Windows 10 ist da keine Ausnahme. Wenn Sie das nervt: Es gibt für die meisten Werbeeinblendungen im System einen Schalter, der diese ausschaltet. Wir zeigen Ihnen, wo!
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen: Auf Sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook wird eine Menge politischer Werbung platziert – sogar gegen Bezahlung. Das will Twitter jetzt beenden. Twitter will keine bezahlte politische Werbung in seinem Netzwerk mehr zulassen. Das erhöht den Druck auf Facebook und Google, es dem Konkurrenten gleichzutun. Was bedeutet das nun konkret …
Politische Werbung: Twitter schaltet keine Kampagnen mehr Mehr »
Instagram ist als Foto-Plattform gestartet – und ist mittlerweile eins der wichtigsten Sozialen Netzwerke. Instagram gehört zum Facebook-Konzern. Ob es einem gefällt oder nicht: Es gibt mittlerweile unzählige sogenannte „Influencer“, die insbesondere auf Instagram aktiv sind. Sie erreichen viele Menschen und verdienen damit teilweise auch Geld. Manche sogar ordentlich. Aber wie geht das eigentlich?
SPAM ist nicht nur ein Problem Ihres E-Mail-Postfaches. Mehr und mehr nutzen Lotterien, Versicherungen und andere Gewerbetreibende auch Ihre Handynummer für die Kontaktaufnahme. Und das teilweise so massiv, dass es an Belästigung grenzt. Mehrfache Anrufe am Tag, die Sie in den verschiedensten Situationen stören. Das muss nicht sein: Android gleicht Rufnummern mit bekannten Spammern ab …
Youtube, Facebook, Instagram: Hier trifft man seine Freunde. Klar. Aber hier liest, hört und sieht man auch Fremde, mit denen man virtuell befreundet sind. Manche sind echte Profis im Netz. Sie präsentieren sich – und mitunter auch Produkte. Und kassieren dafür Geld. Cathy Hummels zB, die Fußballer-Gattin. Sie wurde abgemahnt, weil sie Werbung auf Instagram …