20.09.2013 | Tipps
Google ist nicht nur die beliebteste Suchmaschine der Welt, sondern auch Betreiber des größten Werbenetzwerks. Rund ein Drittel aller Werbeumsätze im Internet wickelt Google ab, unter anderem über das Marketing-Netzwerk Doubleclick. Jetzt tüftelt Google an einer neuen Methode, um Internetbenutzern beim Surfen über die Schulter zu schauen.
13.09.2013 | Tipps
Facebook ist vor etwas über einem Jahr an die Börse gegangen, jetzt will auch Twitter versuchen, an der Börse Geld einzusammeln. Die Ankündigung erfolgte standesgemäß in einem Tweet des Unternehmen: 135 Zeichen, mehr war nicht nötig, um das Vorhaben bekanntzugeben.
22.08.2013 | Tipps
Im September soll der neue Radiosender starten: iTunes Radio ist ein Radiosender von Apple, der ausschließlich über das Internet zu empfangen ist. iTunes Radio ist kostenlos und werbefinanziert. Apple hat jetzt eine Reihe wichtiger Werbekunden gewinnen können, darunter McDonald’s, Pepsi, Procter und Gamble sowie einige andere.
01.08.2013 | Social Networks
Facebook ist ständig auf der Suche nach neuen Werbeformen, die Geld in die Kassen des Unternehmens spülen. Medienberichten zufolge plant das Social Network, künftig kurze Werbeclips im Nachrichtenstrom anzuzeigen. Noch in diesem Jahr soll es so weit sein: Dann sollen Werbetreibende 15 Sekunden lange Spots buchen können, die den Usern im Newsfeed angezeigt werden
31.07.2013 | Tipps
Installationsprogramme schleppen oft Browser-Symbolleisten und andere Werbesoftware mit. Dadurch verdienen die Hersteller zusätzlich Geld. Einige Installer ändern sogar die Startseite oder Suchmaschine Ihres Browsers – fast immer zum Schlechten.
05.07.2013 | Tipps
Bunte Werbebanner, die teilweise sogar Krach machen, zappelnde Reklametafeln und aufdringliche Werbeflächen, die sich über die Webinhalte schieben… Wer durchs Web surft, kann einiges erleben. So manche Onlinewerbung ist aufdringlich. Zu aufdringlich, finden manche und benutzen sogenannte Werbeblocker. Doch jetzt ist einer der populärsten Werbeblocker Adblock Plus in die Kritik geraten: Die Anbieter der kleinen Software machen angeblich gemeinsame Sache mit den Werbetreibenden, sagen Kritiker.
05.07.2013 | Tipps
Mehr als 200 Millionen Mal wurde Adblock Plus nach Angaben des deutschen Herstellers bereits heruntergeladen. Bereits 20 bis 25 Prozent der Internetnutzer verwenden solche Werbeblocker – und zerstören damit die Einnahmequellen der Anbieter im Netz. Doch die Softwarefirma Eyeo Gmbh, die Adblock Plus entwickelt und vertreibt, ist nun heftiger Kritik ausgesetzt.
05.07.2013 | Tipps
Twitter hat mitgeteilt, dass künftig auch Twitter-User auf persönliche Vorlieben zugeschnittene Werbung gezeigt bekommt, etwa am Valentinstag Werbung eines lokalen Blumenhändlers. Wenn der User die Webseite des Händlers schon mal besucht oder seine E-Mail-Adresse hinterlegt hat, will Twitter die Anzeige als Werbe-Tweet präsentieren.