06.10.2014 | Tipps
Immer wenn Sie in Windows 8.1 den Explorer öffnen, landen Sie entweder im Ordner „Bibliotheken“ oder in der Ansicht „Dieser PC“ mit allen Laufwerken. Sie brauchen einen anderen Ordner viel häufiger und wollen diesen zum Standard machen? Kein Problem.
02.10.2014 | Tipps
Wenn Sie eine DVD einlegen oder eine externe Festplatte anschließen, fragt Windows Sie, was Sie mit dem Gerät tun wollen. Haben Sie einmal eine Auswahl getroffen, erscheint die Nachfrage fortan nicht mehr. Wie setzen Sie die AutoPlay-Einstellungen zurück?
28.09.2014 | Tipps
Am rechten Ende der Desktop-Taskleiste sind Icons für Programme sichtbar, die im Hintergrund laufen. Welche dieser Symbole hinter dem Aufklapp-Pfeil versteckt werden sollen und welche ständig eingeblendet bleiben, können Sie selbst festlegen.
25.09.2014 | Tipps
Manche Programme greifen tief ins Betriebssystem ein, etwa Datensicherungs-Tools. Solche Werkzeuge muss man dann von einem eigens erzeugten Datenträger booten. Normalerweise ist das ein auf DVD gebranntes ISO-Abbild. Wir zeigen, wie Sie auch ganz ohne DVD-Laufwerk und USB-Stick von einer ISO-Datei hochfahren können.
21.09.2014 | Tipps
Aus Sicherheitsgründen sollte jedes Drahtlos-Netzwerk mit einem Passwort gesichert sein. Sie haben Ihr WLAN-Kennwort vergessen, brauchen es jetzt aber dringend? Wenn Ihr Windows-Computer noch Zugriff auf das WLAN hat, lässt sich das Passwort von dort auslesen. Wo finden Sie es?
21.09.2014 | Tipps
Was nicht in fremde Hände gehören darf, muss heutzutage sicher verschlüsselt werden. Wie sichern Sie private Daten auf Ihrer Computer-Festplatte? Windows 8.1 Pro bringt alles Nötige schon mit. Wir zeigen, wie Sie die Verschlüsselung für eine Daten-Partition aktivieren.
21.09.2014 | Tipps
Mit der Systemsteuerung lassen sich Benutzerkonten schnell umbenennen. Dabei ändert Windows aber nicht die Bezeichnung des Profil-Ordners unter C:\Users. Wie benennen Sie diesen Ordner ebenfalls um?
18.09.2014 | Tipps
Um Raubkopien vorzubeugen, muss jede Windows-Installation bei Microsoft freigeschaltet werden, damit man sie dauerhaft nutzen kann. Nach einigen Malen klappt diese Produkt-Aktivierung aber nicht mehr bequem per Internet, sondern nur noch telefonisch – und nur über einen Festnetz-Anschluss.