22.08.2018 | Software
Wird eine externe Festplatte oder ein USB-Stick ausschließlich mit Macs genutzt, kann der Datenträger mit dem APFS-Dateisystem formatiert werden. Das sorgt für optimale Zusammenarbeit des externen Laufwerks mit dem jeweiligen Rechner. Ein Problem ist allerdings: Windows-PCs kommen zunächst nicht mit solchen Laufwerken klar.
22.08.2018 | Software
Wer sich heute auf dem Games-Markt umsieht, findet noch immer weitaus mehr Titel, die für die Windows-Plattform geeignet sind als für den Mac. Aber auch Mac-Nutzer müssen nicht in die Röhre sehen, wenn es ums Gaming geht. Oft lassen sich Windows-Spiele nämlich auch an Mac zocken.
21.08.2018 | macOS
Mit Version 14 der beliebten Mac-Software zur Virtualisierung von Windows, Linux und Co. unterstützt Parallels Desktop jetzt auch macOS Mojave und das kommende Windows 10-Update 1809. Wir zeigen, wie sich das Upgrade installieren lässt.
20.08.2018 | Windows
Am zweiten Dienstag kommen jeden Monat neue Updates auf Windows-PCs. Weniger bekannt ist: Neben den Patches für installierte Software downloaden die Rechner ferngesteuert nicht selten auch neue Apps, die der Nutzer meist gar nicht will. Das sind so ungefragt installierte Apps wie Candy Crush-Games oder diverse Online-Videotheken.
15.08.2018 | Windows
Wer ein laufendes Programm nicht beenden, den Computer aber dennoch so ausschalten möchte, dass er keinen Strom mehr verbraucht, sollte das Gerät in den Ruhe-Zustand versetzen. Manchmal fehlt der entsprechende Eintrag im Start-Menü allerdings.
15.08.2018 | Windows
Wenn der PC nur noch lahm hochfährt, kann das an vielen automatisch startenden Programmen liegen – oder auch daran, dass etliche Schriften installiert sind. Im Gegensatz zu Windows 98 und Co. werden diese zwar nicht mehr beim Booten direkt in den Speicher geladen. Gelesen wird der gesamte Fonts-Ordner aber dennoch, und auch das kostet Zeit.
14.08.2018 | Software
Wer zur Kommunikation mit anderen nicht Skype, sondern ein anderes Chat-Netzwerk nutzt, braucht auch die Skype-App nicht auf seinem PC. Der Versuch, sie auf normalem Weg zu entfernen, schlägt allerdings fehl – über die Einstellungen und auch per Systemsteuerung lässt sie sich nicht löschen. Mit einem Trick klappt es trotzdem.
11.08.2018 | Windows
Jedes halbe Jahr veröffentlicht Microsoft eine neue Version von Windows 10. Wer ein solches Funktions-Update einspielt und später feststellt, dass es aus dem einen oder anderen Grund doch nicht problemlos läuft, kann die vorher genutzte Version auch wiederherstellen.