


Mit WPA3 soll WLAN wieder sicher werden
Als vor einigen Monaten erhebliche Sicherheitsmängel am WLAN-Funkstandard WPA2 bekannt geworden sind, war die Verunsicherung groß: Kann man heute eigentlich noch gefahrlos WLAN benutzen? Jetzt hat die Wifi Alliance mit WPA3 einen Nachfolgestandard angekündigt, der...
Windows 10: WLAN in der Nähe ausblenden
Unten rechts in der Taskleiste werden alle verfügbaren WLAN-Netzwerke aufgelistet, die in Reichweite sind. Soll die Liste ausgedünnt werden, lässt sich dies mit einem besonderen Befehl in der Konsole erreichen.

SOCKS-Proxy über SSH starten
Wer in öffentlichen WLANs unterwegs ist, sollte zur eigenen Sicherheit immer einen Tunnel benutzen. Kann man sich über SSH mit einem Server verbinden, lässt sich diese Verbindung auch als SOCKS-Proxy nutzen. So kann niemand mehr mitlesen.

WLAN-Abbruch im Fall Creators Update verhindern
Bei einigen Nutzern bringt das Herbst-Update von Windows 10, das sogenannte Fall Creators Update, ein Problem mit sich: Das WLAN wird gelegentlich getrennt. Mit einem Trick kann dieser Fehler umgangen werden.

Bekannte Netzwerke in Windows 10 löschen
Wer mit seinem Notebook viel unterwergs ist, speichert auf Dauer einige WLAN-Profile im Gerät: Neben Namen und Schlüsseln merkt sich Windows 10 auch das möglicherweise nötige Passwort. Windows 10 bietet eine Möglichkeit, die WLAN-Daten zu prüfen. Unter Windows 10 ist...
Firefox: Intelligent sicherer surfen
Wer in öffentlichen WLANs und in Zeiten von CRACK und anderen Hacks sicher bleiben will, sollte ausschließlich per SSL surfen. Nur: Welche Seite unterstützt HTTPS und kann über eine sichere Verbindung aufgerufen werden? Dabei hilft Smart HTTPS.

FRITZ!Box: So lange darf der Nachwuchs surfen
Das WLAN ist für alle da – zu viel Internet ist für Kinder aber auch nicht sinnvoll. Deswegen lässt sich im FRITZ!Box-Router von AVM für bestimmte Geräte eine zeitliche Sperre für den Zugang zum Web einrichten.