Was das Ende der Netzneutralität in den USA für uns bedeutet
Seit dem 11.06.2018 gilt in den USA das Prinzip der Netzneutralität nicht mehr. Die Kontrollbehörde FCC hatte vor einigen Monaten alles auf den Weg gebracht, um die Netzneutralität in den USA zu kippen. Jetzt greifen die neuen Vorschriften. Sie geben Providern die...
So funktioniert Krypto-Jacking
Plötzlich wird der Rechner langsamer – und heiß. Der Lüfter rotiert. Und das nicht etwa, weil es sowieso gerade recht warm ist oder weil wir rechenintensive Aufgaben erledigen, sondern – weil Kriminelle unseren Rechner gekapert haben. Sie knacken auf unseren Computern...
Edward Snowden: Fünf Jahre nach seinen Enthüllungen
Edward Snowden – den Namen hat jeder schon mal gehört. Die meisten wissen, dass der Whistleblower die sogenannte NSA-Affäre ins Rollen gebracht hat – und mittlerweile in Moskau im Exil lebt. Am 6. Juni 2013 – vor genau fünf Jahren – hat Edward Snowden die nach ihm...
5 Jahre Snowden-Enthüllungen
Edward Snowden – den Namen hat jeder schon mal gehört. Die meisten wissen, dass der Whistleblower die sogenannte NSA-Affäre ins Rollen gebracht hat – und mittlerweile in Moskau im Exil lebt. Am 6. Juni 2013 – vor genau fünf Jahren – hat Edward Snowden die nach ihm...
Kein Firefox-Alarm beim Suchen
Wer wissen will, ob und wo ein bestimmter Ausdruck auf einer Webseite vorkommt, kann danach suchen. In Firefox klappt dies mit [Strg]+[F] oder [Cmd]+[F]. Findet der Browser das gesuchte Wort nicht, ertönt ein akustisches Signal. Wer das nicht will, kann den Ton auch abstellen.
Mehr Sicherheit für Firefox-Konten
Wie Chrome hat auch Mozilla Firefox Konten, über die sich Lesezeichen und weitere Browser-Einstellungen mit mehreren Geräten synchronisieren lassen. Wer sein Firefox-Konto besser absichern will, aktiviert dazu eine versteckte Option.