
DIA: Der KI-Browser, der das Web neu erfindet
Ein augenöffnender Blick auf The Browser Company’s radikales Experiment
Ein augenöffnender Blick auf The Browser Company’s radikales Experiment
Die Welt der KI-Chatbots ist vielfältig geworden. ChatGPT hat den Anfang gemacht, doch mittlerweile tummeln sich zahlreiche Konkurrenten auf dem Markt. Jeder verspricht, der beste zu sein – aber welcher passt wirklich zu Ihren Bedürfnissen? Die Antwort ist nicht so einfach, denn jeder Chatbot hat seine eigenen Stärken und Schwächen.
Am 10. Juni 2025 ist es erneut passiert: ChatGPT war über Stunden nicht erreichbar oder nur stark eingeschränkt nutzbar. Ob Privatnutzer, Unternehmen oder Entwickler – der digitale Alltag geriet bei vielen plötzlich ins Stocken.
Wer lügt häufiger: Mensch oder Maschine? Anthropic-Chef Amodei wagt die Prognose, dass KI im Vergleich besser wegkommt. Ein guter Grund, mal genauer hinzuschauen.
Habt Ihr Euch schon mal gefragt: Was weiß so ein KI-Chatbot eigentlich über mich? Die Antwort ist überraschender – und beunruhigender – als die meisten denken.
Nicht wenige Menschen wollen wissen, ob und wie sie Meta AI aus WhatsApp und Instagram entfernt bekommen.
ChatGPT füht vor allem in den Modellem O3 und O4 auffallend viele unsichtbare Sonderzeichen ein – die so die Quelle der Texte erkennbar macht. Was steckt dahinter?