Tipps

Warum sich das Leben schwer machen? Hier gibt es Tipps, Tricks und Lösungen zu vielen Computerproblemen…

Alle zwei Jahre ein neues Handy ist Dummheit

Die Mobilfunktechnik entwickelt sich schneller, als den meisten lieb ist. Was heute noch als super modern gilt, das gehört morgen schon zum alten Eisen. Ein neues Handy wäre schön – aber dafür ist im Augenblick kein Geld da? Macht nicht, die meisten Mobilfunkfirmen bezuschussen bei guten Kunden alle zwei Jahre den Handy-Neukauf.

Elektronische Post im Urlaub

Nicht jeder nimmt seinen Notebook mit in Urlaub. Kein Problem, schließlich gibt es mittlerweile fast überall Internet-Cafés. Dort lässt sich bequem die elektronische Post abrufen.

Vorsicht vor der Excel-Falle

So wie die meisten Windows-Programme erlaubt auch Excel, mit mehreren Dateien gleichzeitig zu arbeiten. Doch wer hier ein Fenster schließt, macht möglicherweise aus Versehen alle zu…

Im Dialog mit dem Drucker

Moderne Drucker schwärzen nicht nur schweigsam das Papier ein, sondern melden sich bei Bedarf beim Benutzer. Sie informieren über den aktuellen Druckstatus oder weisen auf Schwierigkeiten hin – nicht nur im Display des Druckers, wo es niemand sieht, sondern immer öfter auch auf dem PC-Bildschirm.

AOL immer und überall

Viele glauben, sie könnten sich nur auf dem eigenen Rechner bei AOL anmelden, etwa um ihren Briefkasten zu leeren. Stimmt aber nicht. Auf den Briefkasten können AOL-Benutzer überall zugreifen – auf andere Dieste zumindest auf jedem Rechner mit AOL-Software.

Verschwundene Funktion reaktivieren

Manchmal geht aus unerklärlichen Gründen die Funktion „Senden an“ verloren. Viele Windows-Benutzer vermissen die praktische Funktion. Mit einem Trick lässt sie sich mit wenigen Handgriffen jederzeit reaktivieren.

Wo ist das DOS?

Wer noch alte DOS-Programme benutzen möchte, beißt sich auf Rechnern mit Windows Me oder XP die Zähne aus. Denn dort gibt es weder die Möglichkeit, den Rechner im DOS-Modus zu starten, noch gibt es eine Funktion, den DOS-Modus auf andere Weise zu aktivieren. Mit einem Trick geht’s trotzdem.

Neue Symbole für Verknüpfung

Windows ist eine Welt der Bilder. Manchmal muss man aber schon etwas genauer hin schauen, um eine Verknüpfung zu erkennen. Dabei kann Windows dazu überredet werden, für eine Verknüpfung ein ganz anderes Symbol zu verwenden.

Windows Me auf altem Schätzchen

Wer einen etwas betagten PC besitzt, muss ihn nicht gleich zum alten Eisen legen: Er kann als komfortable Schreibmaschine oder zum Empfang von E-Mails benutzt werden.

Suchen deluxe

Die Suchfunktion von Windows ist beim Finden von Dateien behilflich. Doch nicht immer ist der genaue Dateiname bekannt. In einem solchen Fall kommen Platzhalter zum Einsatz.

Tricksen beim Klicken

Wer die richtigen Tastenkombinationen kennt, kann sich beim Arbeiten mit Windows einige Mühe sparen. Um beispielsweise die Eigenschaften einer Datei abzufragen, einfach beim doppelten Anklicken im Explorer gleichzeitig die [Alt]-Taste drücken.

Stolper-Falle Anführungszeichen

Word für Windows setzt die Anführungszeichen von ganz alleine richtig: Am Anfang unten, am Ende oben. Das klappt allerdings nur, wenn die automatische Korrektur nicht deaktiviert wurde.

Leerzeichen durch Tabs ersetzen

Viele Computerbenutzer verzichten partout auf den Gebrauch des Tabulators. Statt dessen verwenden sie reichlich Leerzeichen, um Texte zu positionieren. Irgendwann kommt allerdings die Einsicht, dass Tabulatoren viel praktisch und präziser sind.

Outlook verrät Feiertage

Wann ist der nächste Feiertag? Wer nicht gerne Kalender wälzt, kann auch Outlook mit der Suche beauftragen. Ein Filter übernimmt diese Aufgabe, der gezielt nur die gesetzlichen Feiertage anzeigt.

Mehr Auswahl im Start-Menü

Windows-Benutzer, die auf Start klicken, bekommen jede Menge Funktionen und Ordner präsentiert. Besonders auf tragbaren Computern mit geringer Bildschirmauflösung lässt sich jedoch oft nicht alles gleichzeitig darstellen – deshalb muss ein Trick angewendet werden.

Zahlenkolonnen ein- und ausblenden

Es ist übersichtlicher, wenn einzelne Zahlen nicht ständig sichtbar sind. Kein Problem, schließlich lassen sich in Excel Zeilen und Spalten verstecken. Die entsprechenden Funktionen verbergen sich im Menü Format.

Explorer individuell

Die meisten PC-Benutzer wollen die Festplatte C: untersuchen, wenn sie die Dienste des Windows-Explorer in Anspruch nehmen. Doch der Explorer kann nach dem Start auch ein anderes Laufwerk oder Verzeichnis präsentieren.

Passwortabfrage ohne Schutz

Ist in Windows die Passwortfunktion aktiviert, erscheint nach dem Rechnerstart eine Dialogbox. Was viele nicht wissen: Die Passwortabfrage bietet keinerlei Sicherheit.

Hoax: Warnung für Geisterviren

Weit mehr als 50.000 Computerviren kursieren mittlerweile, jeden Tag kommen etwa 20 Neue hinzu. Kein Wunder, dass immer wieder per E-Mail Warnmeldungen eintrudeln, die vor Viren warnen. Doch viele Warnungen sind nicht ernst zu nehmen.

Turbo für die Festplatte

Die Hersteller von Festplatten lassen sich ständig etwas Neues einfallen, um die rotierenden Speichermedien schneller zu machen. Ärgerlich, dass viele Festplatten trotzdem nicht mit maximalem Tempo laufen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top