25.05.2015 | Windows
Wer seinen Laptop neu aufsetzen will, kann das mit dem eingebauten Wiederherstellungs-Laufwerk erledigen. Aber Achtung: Dabei gehen sämtliche Daten verloren – ein vorheriges Backup ist also unabdingbar.
25.05.2015 | Windows
Viele Programme und Spiele brauchen bestimmte Systemdateien, damit sie korrekt laufen. Startet eine bestimmte Anwendung beispielsweise nicht, sondern verweist stattdessen auf die fehlende Datei „MSVCR100.dll“, liegt das an einer Microsoft-Komponente, die auf dem System fehlt. Mit wenigen Schritten lässt sich das leicht reparieren.
25.05.2015 | Tipps
Backups in der Cloud werden angesichts der wachsenden Anzahl der Anbieter immer beliebter. Wer dem Cloud-Anbieter aber nicht sein vollstes Vertrauen für private Daten schenken will (was durchaus sinnvoll ist), sollte seine Backups vor dem Hochladen verschlüsseln. Diese Aufgabe übernimmt zum Beispiel ein Gratis-Tool, das eine verschlüsselte Kopie eines Ordners anlegen und aktuell halten kann.
25.05.2015 | Windows
Wer Windows 8 oder 10 im Dauer-Einsatz hat, muss oft auf die unterschiedlichsten Konfigurations-Fenster zugreifen. Schneller geht’s mit dem geheimen Expertenmodus. Damit werden alle wichtigen Optionen in einem einzigen Fenster zusammengefasst.
23.05.2015 | Windows
Vor einiger Zeit hat man bei Windows das Konzept mit den öffentlichen und privaten Netzwerken eingeführt. Kurz gesagt kommt es auf die Frage an, wie stark man einem Netzwerk vertraut. Wie man ein Netzwerk von Öffentlich auf Privat stellt, ist aber nicht sonderlich offensichtlich. Wir zeigen, wie es in Windows 8.1 und 10 funktioniert.