Mehr Platz zum Twittern

Mehr Platz zum Twittern

140 Zeichen – so viel Platz steht für jede Botschaft zur Verfügung, die auf Twitter veröffentlicht wird. Antwortet man auf den Tweet eines anderen Nutzers, erscheint dessen Nutzer-Name vor dem Text der Antwort, und es bleiben weniger Zeichen übrig. Jedenfalls war das bisher so.

Info-Center: Andere Notiz-Dienste aufrufen

Info-Center: Andere Notiz-Dienste aufrufen

Über das Info-Center am rechten Rand des Bildschirms können Nutzer von Windows 10 schnell eine neue Notiz anlegen. Dabei öffnet das System die Notizen-App. Auf Wunsch kann alternativ auch Google Keep oder Evernote gestartet werden.

Firefox: Tabs eine Weile schlafen legen

Firefox: Tabs eine Weile schlafen legen

Oft begegnet man beim Surfen Webseiten, für die man aktuell gar keine Zeit hat, aber gern später noch einmal besuchen möchte. Für solche Fälle gibt es in Firefox jetzt eine Funktion, mit der sich Website-Tabs auf später verschieben lassen.

Mail-App: Hintergrund-Bild festlegen

Mail-App: Hintergrund-Bild festlegen

In Windows 10 lässt sich die Mail-App, die standardmäßig im System enthalten ist, so anpassen, dass ein angenehmes Arbeiten möglich ist. Ähnlich wie beim Windows-Desktop können Nutzer dabei nicht nur die Farbe ändern, sondern auch ein eigenes Foto als Hintergrund festlegen.

Windows 10: Mail-App einfärben

Windows 10: Mail-App einfärben

Ähnlich wie Microsoft Office sich durch eine Auswahl von Designs anpassen lässt, können Nutzer von Windows 10 auch die integrierte Mail-App an ihren eigenen Geschmack anpassen. Dazu steht eine Palette mit verschiedenen Farben bereit, die sich auswählen lassen.

Video-Playlist ohne Login

Video-Playlist ohne Login

Auf YouTube lassen sich Video-Playlisten erstellen. Dafür ist aber eine Anmeldung nötig. Wer nicht eingeloggt ist, kann keine Video-Listen anlegen. Einfacher geht’s mit einer kostenlosen Erweiterung für Google Chrome.

iMessage-Spam melden

iMessage-Spam melden

Keine Art der Kommunikation ist frei von Spam. Da macht auch iMessage, das Chat-Netzwerk von Apple, keine Ausnahme. Klar, man kann Nachrichten von Unbekannten filtern. Sie kommen aber trotzdem weiter an. Unerwünschte Absender lassen sich melden und blocken.

Mail und Cloud made in Germany

Mail und Cloud made in Germany

Datenschutz wird immer wichtiger, vor allem, wenn man seine Daten in der Cloud speichert. Da liegt es nahe, deutsche Anbieter zu nutzen, denn da unterliegen gespeicherte Daten dem deutlich strengeren deutschen Datenschutzrecht. Außerdem haben es US-Geheimdienste nicht...