Thunderbird: Standard-Suchmaschine ändern

Thunderbird: Standard-Suchmaschine ändern

Beim Rechtsklick auf ein Wort in einer eMail-Nachricht bietet das Nachrichten-Programm Mozilla Thunderbird eine Bing-Suche an. Wer lieber einen anderen Such-Anbieter nutzt, kann die Einstellung schnell ändern.

Android-Fotos schnell per „Teilen“-Menü löschen

Android-Fotos schnell per „Teilen“-Menü löschen

Mit der Bilder-Galerie-App können Android-Nutzer lokale Fotos anzeigen und sie rudimentär bearbeiten, wie etwa, um sie zu drehen, zu löschen oder zuzuschneiden. Bietet die eigene Galerie-App das Löschen aber nicht an, muss man ausweichen – zum Beispiel mit „Share to Delete“.

Versehentliches Einkaufen im Windows Store verhindern

Versehentliches Einkaufen im Windows Store verhindern

Wer gelegentlich im Windows Store surft und kostenlose sowie bezahlte Apps lädt, bei dem ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man auch mal unbeabsichtigt, also versehentlich, auf den Kaufen-Button klickt, obwohl man das gar nicht wollte.

Externen Laufwerken immer den gleichen Buchstaben zuweisen

Externen Laufwerken immer den gleichen Buchstaben zuweisen

Die internen Festplatten haben in Windows stets den gleichen Buchstaben, also zum Beispiel C, D und E, wenn man drei Festplatten oder Partitionen hat. Bei externen Datenträgern, also USB-Sticks und -Festplatten, ist das anders: Sie erhalten den jeweils nächsten freien Buchstaben. Der kann verschieden sein, je nachdem, in welcher Reihenfolge man sie ansteckt. Wer will, weist einem Laufwerk immer den gleichen Buchstaben zu.

Vorsicht vor falschen „Antiviren“-Programmen!

Vorsicht vor falschen „Antiviren“-Programmen!

Unerwünschte Popups sind nervig. Richtig gefährlich werden sie dann, wenn angeblich Tausende Viren und Schad-Programme auf dem eigenen PC gefunden wurden. Man solle doch schnell die Vollversion des Scan-Tools kaufen, um die Sicherheit wiederherzustellen. Dabei ist alles nur gelogen!

WLAN-Probleme unkonventionell gelöst

WLAN-Probleme unkonventionell gelöst

Das eigene WLAN bricht dauernd zusammen oder ist, besonders in den Abendstunden, unsagbar lahm? Das muss nicht sein – besonders dann nicht, wenn man in der Nähe des Routers sitzt.

Android-Apps per angeblichem Absturz-Bildschirm sichern

Android-Apps per angeblichem Absturz-Bildschirm sichern

Wer nicht will, dass andere bestimmte Apps auf dem Handy starten, kann sie entweder mit einem Passwort oder einer PIN sichern. Oder man lässt beim Start der betreffenden App einfach eine nachgemachte, angebliche „Absturz“-Meldung anzeigen. So denkt der Schnüffler, die App ließe sich nicht starten, und gibt auf.