Deinstallieren bestimmter Updates bei Windows 10
Windows 10 ist ein lebendes Produkt, das sich stündlich weiterentwickelt. Tauende von Programmierern merzen Fehler aus, programmieren neue Funktionen und arbeiten an der Performance. Diese Anpassungen werden dann nach ausführlichem Test als Updates ausgerollt und von...
Ausschalten des Papierkorbs in Windows 10
Im Papierkorb von Windows werden gelöschte Dateien erst einmal abgelegt, bevor sie dann endgültig gelöscht werden. Der Vorteil: Sie können über eine bestimmte Zeit gelöschte Dateien ohne großen Aufwand wiederherstellen. Allerdings nicht nur Sie, sondern jeder, der...
Nachträgliches Anwenden einer Dokumentvorlage
Eine Dokumentvorlage in Word enthält nicht nur die Standard-Elemente, sondern auch Informationen zur Struktur: Die Schriftart, Größe und Nummerierung der Überschriften. Je länger und komplexer Ihr Dokument ist, desto mehr Überschriften auf den unterschiedlichen Ebenen...
Beenden des Explorer-Prozesses bei Windows
Der Windows Explorer ist vor allem als Dateiverwaltungs-Tool bekannt. Er hat allerdings viele Funktionen, die auch allgemein für die Bedienung der Oberfläche von Windows verwendet werden. Aus diesen Grund läuft der Explorer auch im Hintergrund bei jedem Windows-System...
Apple Magic Mouse 2 und Trackpad 2 unter Windows 10 zum Laufen bekommen
Apple hat tolle Hardware für seine MacBooks und iMacs. Die ist auf der einen Seite schön und funktional, aber im Standard erst einmal nur an einem Mac lauffähig. Wenn Sie aber einen PC einsetzen, dann wird der Betrieb recht schwierig, weil die Treiber dafür fehlen....
Eigene Befehle und Programme ins Kontextmenü integrieren
Das Kontextmenü, das beim Drücken der rechten Maustaste im Explorer oder auf dem Desktop erscheint, ist auf den ersten Blick festgelegt. Allerdings kommen durch die Installation von Programmen und Funktionen weitere Einträge hinzu. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst...