Inaktive Tabs in Firefox für später wegstecken

Inaktive Tabs in Firefox für später wegstecken

Zur besseren Verwaltung von Tabs gibt’s für den Firefox-Browser jetzt ein neues Add-On namens SnoozeTabs. Damit erstellt man keine Lesezeichen mehr für Seiten, die man später beachten will, sondern legt sie sozusagen einfach „schlafen“. Später erscheinen sie dann erneut – von ganz allein.

Offline-Bearbeiten von Google-Dokumenten ein- oder ausschalten

Offline-Bearbeiten von Google-Dokumenten ein- oder ausschalten

Auch in Zeiten von Internet überall gibt’s längst nicht an jedem Ort tatsächlich Web-Zugriff. Gut, wenn man dann trotzdem noch weiterarbeiten kann. In Google Docs kann man selbst entscheiden, ob die Dateien aus der Cloud zum Offline-Bearbeiten synchronisiert werden dürfen oder nicht.

Sende-Zeiten in der Nachrichten-App von OS X anzeigen

Sende-Zeiten in der Nachrichten-App von OS X anzeigen

Manchmal ist es bei längeren Unterhaltungen ganz hilfreich, wenn man herausfinden kann, wann eine bestimmte Nachricht gesendet wurde. In der Nachrichten-App (iMessage) des Mac-Betriebssystems OS X gibt es dazu einen kaum bekannten Trick.

Design einer Google-Präsentation anpassen

Design einer Google-Präsentation anpassen

Mit einem angepassten Design macht auch eine auf die Schnelle per Google Docs erstellte Präsentation etwas her. Noch einfacher klappt’s, wenn man die Master-Folie anpasst – sprich, die Vorlage für neu zur Präsentation hinzugefügte Folien.

Kopf-Zeilen in Word-Dokumenten schnell ausblenden

Kopf-Zeilen in Word-Dokumenten schnell ausblenden

In manchen Dokument-Vorlagen nehmen die Kopf- und Fußzeilen viel vertikalen Raum auf den Seiten ein. Damit man beim Scrollen nicht den Überblick verliert, ist es dann am besten, man blendet die Kopfzeilen bei der Bearbeitung des Dokuments vorübergehend aus. Das geht ganz einfach.

Adobe-Programme auf dem neusten Stand halten

Adobe-Programme auf dem neusten Stand halten

Große Anwendungen, wie zum Beispiel von Adobe, haben viele Programm-Bestandteile. Da können sich bei der Entwicklung schnell mal Fehler einschleichen. Die werden mit Hersteller-Updates behoben. Zur Installation von Adobe-Aktualisierungen gibt’s ein Extra-Tool.