Mission Impossible wird real: Diese SSD zerstört sich auf Knopfdruck selbst
Ein Datenträger, der sich selbst zerstört? Was jahrzehntelang Hollywood-Fantasie war, wird jetzt Realität – und zwar in Form eines unscheinbaren USB-Sticks.
Ein Datenträger, der sich selbst zerstört? Was jahrzehntelang Hollywood-Fantasie war, wird jetzt Realität – und zwar in Form eines unscheinbaren USB-Sticks.
Apple hat sein neues iPad Pro vorgestellt – und diesmal passt endlich alles zusammen. Während die Hardware schon lange bereit war, hat das Betriebssystem bisher oft gebremst. Mit iPadOS 26 ändert sich das grundlegend. Aber lohnt sich das neue Modell wirklich? Wir schauen uns an, was ihr von den neuen Pro-Tablets erwarten könnt.
Vor genau 30 Jahren, am 29. September 1995, brachte Sony eine graue Konsole nach Deutschland, die alles verändern sollte. Was als Racheakt gegen Nintendo begann, wurde zum erfolgreichsten Gaming-Produkt aller Zeiten.
Ein Computer ist nichts, was ihr von der Stange kaufen solltet, insbesondere wenn ihr das Gerät für euren Privatbedarf nutzt. Je nach gewünschter Nutzungsart braucht ihr andere Komponenten und eine individuelle Leistungsstärke, die zu euch passt.
Die ChatGPT-Macher wollen nicht mehr nur Software – OpenAI plant den großen Schritt in die Hardware-Welt. Was sich zunächst nach einem wilden Experiment anhört, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als cleverer Schachzug. Wir erklären euch, was dahintersteckt.
Nach drei Jahren Wartezeit seit der zweiten Generation bringen die neuen kabellosen In-Ear-Kopfhörer nicht nur verbesserten Sound und stärkere Geräuschunterdrückung mit, sondern auch eine völlig neue Funktion: die Herzfrequenzmessung direkt im Ohr.