Vertikale Videos rocken Instagram 2025! Entdecke die Top-Formate für maximale Reichweite, perfekte Tools für deine Videooptimierung und konkrete Tipps für Stories, Reels & Co. – Boost dein Engagement in nur 3 Minuten.
Keine Frage: Neben TikTok ist Instagram eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für das Teilen von Videoinhalten. Auch im Jahr 2025 werden Videos die Art und Weise bestimmen, wie Nutzer sich verbinden, engagieren und Geschichten teilen.
Um jedoch die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig zu verstehen, welche Videoformate auf Instagram am besten funktionieren. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Formate, warum vertikale Videos so wichtig sind, wie Sie das richtige Format für Ihre Ziele auswählen und was Sie in Zukunft erwarten können.
Verständnis der Instagram-Videoformate
Instagram bietet mehrere Videoformate zum Teilen von Inhalten an, und jedes hat seine eigenen Spezifikationen. Die wichtigsten Videoformate sind Stories, Reels, IGTV und Feed-Videos. Wenn Sie diese Formate verstehen, können Sie Videos erstellen, die gut passen und mehr Aufmerksamkeit erregen.
Stories und Reels sind vertikale Videos, die in der Regel mit einem aufrecht gehaltenen Telefon aufgenommen werden. Sie werden bildschirmfüllend angezeigt und sind beliebt für schnelle, ansprechende Inhalte. Feed-Videos können quadratisch oder horizontal sein und bieten mehr Flexibilität, sind aber auf dem Handy etwas weniger einprägsam.
IGTV ist für längere Videos gedacht, die es den Machern ermöglichen, tiefergehende Inhalte zu teilen. IGTV unterstützt sowohl vertikale als auch horizontale Videos, aber die vertikale Variante wird oft für die mobile Anzeige bevorzugt. Wenn Sie wissen, welches videoformat Instagram unterstützt, können Sie die Videoqualität verbessern und herausfinden, wie Ihr Publikum Ihre Inhalte sieht.

Die besten Videoformate für Instagram im Jahr 2025
Die Wahl des richtigen Formats trägt dazu bei, dass Ihre Inhalte wahrgenommen werden. Im Jahr 2025 werden vertikale Videos auf Instagram führend sein, insbesondere in Stories, Reels und IGTV. Quadratische Videos eignen sich nach wie vor gut für Feed-Posts.
Tools zur Videobearbeitung und -optimierung
Die Verwendung der richtigen Tools macht die Videoerstellung einfacher. Movavi hilft bei der Größenanpassung, dem Trimmen und der Optimierung von Videos für die Formate von Instagram. So bleibt die Videoqualität hoch und ist bereit für den Upload. Eine gute Videobearbeitung beschleunigt die Bearbeitungen und verbessert die Ergebnisse. Sie hilft auch bei den Anforderungen vom Videoformat Instagram. Tools wie Movavi oder Brorsoft unterstützen Ihre Content-Strategie und Marketingziele.
Vertikale Videos: Stories, Reels und IGTV
Vertikale Videos verwenden ein Seitenverhältnis von 9:16 und füllen den gesamten Handybildschirm aus. Stories erlauben 15 Sekunden pro Clip, während Reels bis zu 60 Sekunden lang sein können. IGTV unterstützt längere vertikale Videos für tiefere Inhalte. Dieses Format hält die Zuschauer bei der Stange, weil es perfekt auf das Handy passt. Außerdem hilft es dem Algorithmus von Instagram, Ihre Reichweite zu erhöhen. Die Erstellung vertikaler Videos ist für eine gute Zuschauerbindung unerlässlich.
Quadratische Videos: Feed-Posts
Quadratische Videos haben ein Verhältnis von 1:1 und nehmen mehr Platz auf dem Bildschirm ein als horizontale Videos. Sie eignen sich gut für Feed-Posts und sehen auf Mobilgeräten ausgewogen aus. Dieses Format eignet sich für Marken, die ein einheitliches Erscheinungsbild wünschen. Quadratische Videos sind einfach zu erstellen und plattformübergreifend wiederzuverwenden. Sie helfen beim klaren Storytelling und Markenerfolg. Viele Vermarkter bevorzugen dieses Videoformat für Instagram für Feed-Inhalte.
Horizontale Videos: Wann man sie verwenden sollte
Horizontale Videos haben ein 16:9-Verhältnis und sind auf Instagram weniger verbreitet. Sie eignen sich am besten für Landschaftsaufnahmen oder filmische Stile. Dieses Format eignet sich gut für Feed-Posts und IGTV, wenn Sie eine breitere Ansicht wünschen. Obwohl sie von den Algorithmen von Instagram weniger bevorzugt werden, sorgen horizontale Videos für Abwechslung. Sie helfen, verschiedene Geschichten zu erzählen oder mehr Hintergrund zu zeigen. Verwenden Sie sie sparsam für besondere Inhalte.

Das Aufkommen von vertikalen Videos für Instagram Stories, Reels und IGTV
Vertikale Videos sind nicht mehr nur ein Trend, sondern das wichtigste Format auf Instagram im Jahr 2025. Die Nutzer ziehen es vor, Videos anzusehen, die auf den Bildschirm ihres Telefons passen, ohne das Gerät zu drehen.
Aus diesem Grund werden in Stories und Reels fast ausschließlich vertikale Videos verwendet. Man kann dieses Format mit, z.B., Apowersoft machen. Instagram hat vertikale Videos forciert, weil sie ein besseres Engagement bieten. Videos im Vollbildmodus erregen mehr Aufmerksamkeit und erhöhen die Interaktion wie Likes, Kommentare und Freigaben.
IGTV unterstützt auch vertikale Videos, was es für Ersteller einfacher macht, lange Inhalte mit Videooptimierung für Mobilgeräte zu teilen.
Für Inhaltsersteller und Vermarkter bedeutet die Verwendung vertikaler Videos eine bessere Bindung an das Publikum. Es ist einfacher, Geschichten visuell zu erzählen und die Zuschauer bei der Stange zu halten. Das vertikale Format unterstützt eine klare, schnelle und fesselnde Erzählweise.
Auswahl des richtigen Formats für Ihre Instagram-Ziele
Die Wahl des richtigen Instagram-Videoformats hängt davon ab, was Sie erreichen möchten. Wollen Sie die Markenbekanntheit steigern, das Engagement erhöhen oder den Absatz fördern? Jedes Ziel kann ein anderes Format erfordern.
- Für schnelle, zwanglose Updates und persönliche Geschichten sind Stories perfekt. Ihr temporärer Charakter schafft Dringlichkeit und sorgt dafür, dass die Follower wiederkommen.
- Reels sind ideal für Entdeckungen und virales Potenzial. Sie erreichen Nutzer über Ihre Follower hinaus und sind ideal für Trends und Herausforderungen.
- Feed-Videos eignen sich gut für ausgefeilte Inhalte und Ankündigungen. Sie verbleiben auf Ihrem Profil, also wählen Sie je nach Ihrem Stil quadratisch oder horizontal.
- IGTV eignet sich für lehrreiche oder vertiefende Videos. Verwenden Sie es für Tutorials, Interviews oder Produktdemos.
Stimmen Sie Ihre Strategie zur Erstellung von Inhalten auf das richtige Videoformat ab, das Instagram unterstützt. So erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen und das Engagement Ihres Publikums.
Zukünftige Trends bei Instagram-Videoformaten
Die Videoformate für Instagram entwickeln sich weiter, und 2025 werden neue Trends das Aussehen und die Leistung von Videos prägen.
- Kürzere Videos mit mehr Wirkung: Die Aufmerksamkeitsspanne wird kürzer, daher werden schnelle, prägnante Videos dominieren.
- Mehr interaktive Videos: Sticker, Umfragen und AR-Effekte in Stories und Reels steigern das Engagement.
- Bessere Videoqualität: Höhere Auflösungen und klarere Bilder werden zum Standard, da Instagram die Komprimierung und das Streaming verbessert.
- KI-gesteuerte Videobearbeitung: Tools, die beim automatischen Zuschneiden, Untertiteln und der Formatanpassung helfen, werden die Videoerstellung vereinfachen.
- Plattformübergreifende Nutzung von Videos: Videos, die für die gleichzeitige Nutzung auf Instagram, TikTok und YouTube Shorts konzipiert sind, werden sich durchsetzen.
Um die Nase vorn zu haben, sollten Ersteller den Trends folgen und das beste Videoformat verwenden, wenn für Instagram für jeden Zweck. Die Kombination von guten Inhalten mit dem richtigen Format erhöht die Reichweite und den Marketingfolg.
Zusammenfassung
Die Verwendung des richtigen Videoformats für Instagram ist im Jahr 2025 unerlässlich. Vertikale Videos haben die Nase vorn, aber quadratische und horizontale Formate haben immer noch ihren Platz.
Mit Tools wie Movavi und einer klaren Content-Strategie kann jeder ansprechende Videos erstellen, die bei der Zielgruppe ankommen. Wenn Sie mit den Trends und den Updates von Instagram Schritt halten, bleiben Sie relevant und können Ihre Präsenz ausbauen. Einfache, gut optimierte Videos sind heute der Schlüssel zum Erfolg auf Instagram.