Schluss mit dem Rätselraten: Google hat endlich konkrete Zahlen zu den Gemini-Beschränkungen veröffentlicht. Wir zeigen, was die verschiedenen Tarife bieten und wie sich Gemini gegen ChatGPT und Claude schlägt.
Lange Zeit tappten Nutzer von Google Gemini im Dunkeln. Vage Formulierungen wie „eingeschränkter Zugang“ oder Warnungen vor „möglicherweise begrenzten Prompts“ sorgten für Verwirrung. Jetzt ist endlich Schluss mit der Geheimniskrämerei: Google hat seine Hilfedokumente aktualisiert und präsentiert erstmals klare Zahlen zu den Nutzungslimits seiner KI-Plattform.
Die neuen Gemini-Limits im Detail
Kostenlose Version: Bescheidenheit pur
Die Einschränkungen für Gratisnutzer sind drastisch. Mit dem kostenlosen Account erhalten Sie lediglich fünf Prompts pro Tag mit Gemini 2.5 Pro. Das Kontextfenster schrumpft auf magere 32.000 Tokens zusammen – gerade genug für kleinere Dokumente oder kurze Gespräche.
Immerhin: Die Bildbearbeitung funktioniert großzügig. Bis zu 100 Bilder lassen sich täglich generieren und bearbeiten. Für gelegentliche Nutzer mag das ausreichen, professionelle Anwender werden jedoch schnell an ihre Grenzen stoßen.
Google AI Pro: Der Sprung nach vorn
Wer monatlich 22 Euro investiert, bekommt deutlich mehr geboten. Das Google AI Pro Abonnement erhöht die täglichen Prompts auf 100 und erweitert das Kontextfenster auf beeindruckende eine Million Tokens. Das entspricht etwa 1.500 Seiten Text oder 30.000 Zeilen Code – ein gewaltiger Unterschied zur kostenlosen Version.
Die Bildgenerierung steigt auf 1.000 Bilder pro Tag, außerdem können drei Videos täglich mit der Vorabversion von Veo 3 Fast erstellt werden. Die Deep Research-Funktion erlaubt 20 Berichte pro Tag.
Google AI Ultra: Maximum Power
Das Premium-Paket für rund 44 Euro monatlich bietet die gleichen technischen Spezifikationen wie Pro, verdoppelt jedoch wichtige Limits. 500 Prompts täglich stehen zur Verfügung, fünf Videos können generiert werden und Deep Research produziert bis zu 200 Berichte täglich.
Exklusiv für Ultra-Kunden: Der experimentelle Deep Think Modus mit zehn speziellen Prompts pro Tag. Diese Funktion lässt die KI multiple Lösungsansätze parallel entwickeln und bewerten – perfekt für komplexe Problemstellungen.

So schlägt sich die Konkurrenz
ChatGPT: Der etablierte Konkurrent
OpenAIs Flaggschiff zeigt sich großzügiger bei den Basisversionen, fordert aber für die Spitzenleistung mehr Geld.
ChatGPT Plus (20$ monatlich) bietet unbegrenzten Zugang zu GPT-4o, allerdings mit einem rollierenden Limit von etwa 160 Nachrichten alle drei Stunden. GPT-5 steht mit demselben Limit zur Verfügung. Das leistungsstarke GPT-5 Thinking ist auf 3.000 Nachrichten pro Woche begrenzt.
ChatGPT Pro (200$ monatlich) hebt praktisch alle Beschränkungen auf. Unbegrenzter Zugang zu allen Modellen, inklusive dem exklusiven GPT-5 Pro, macht dieses Paket zur ersten Wahl für Power-User.
Claude: Der ethische Herausforderer
Anthropics Claude punktet mit großzügigen kostenlosen Features, wird bei intensiver Nutzung jedoch schnell teuer.
Claude Free bietet überraschend viel: Zugang zu Claude 3.5 Sonnet mit einem respektablen Kontextfenster, allerdings mit nicht näher spezifizierten täglichen Limits. Nutzer berichten von etwa 45 Nachrichten alle fünf Stunden.
Claude Pro (20$ monatlich) erhöht die Limits auf etwa 100 Nachrichten alle acht Stunden und gewährt Zugang zu den leistungsstärkeren Modellen Claude 3.5 Sonnet und Opus.
Claude Max richtet sich an Intensivnutzer: Für 100$ gibt es fünfmal mehr Nachrichten als bei Pro, für 200$ sogar zwanzigmal mehr. Zusätzlich erhalten Max-Nutzer bevorzugten Zugang zu neuen Features.
Vergleichstabelle: Wer bietet was?
Anbieter | Plan | Preis/Monat | Prompts/Nachrichten | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Google Gemini | Kostenlos | 0€ | 5/Tag | 32k Tokens, 100 Bilder |
AI Pro | 22€ | 100/Tag | 1M Tokens, Veo Videos | |
AI Ultra | 44€ | 500/Tag | Deep Think, 200 Reports | |
OpenAI ChatGPT | Kostenlos | 0€ | ~10-15 (begrenzt) | GPT-3.5, limitiert GPT-4o |
Plus | 20€ | 160/3h | GPT-5, GPT-5 Thinking | |
Pro | 200€ | Unbegrenzt | Alle Modelle, GPT-5 Pro | |
Anthropic Claude | Kostenlos | 0€ | ~45/5h | Claude 3.5 Sonnet |
Pro | 20€ | ~100/8h | Claude Opus, Projects | |
Max (Expanded) | 100€ | 5x Pro Limit | Prioritätszugang | |
Max (Maximum) | 200€ | 20x Pro Limit | Prioritätszugang |
Die richtige Wahl für jeden Anspruch
Für Gelegenheitsnutzer bleiben die kostenlosen Versionen von Claude und ChatGPT die bessere Wahl. Geminis fünf Prompts pro Tag sind schlicht zu wenig für sinnvolle Arbeit.
Professionelle Anwender mit mittlerem Bedarf fahren mit ChatGPT Plus oder Claude Pro am besten. Beide bieten ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für tägliche Arbeitsabläufe.
Power-User und Unternehmen sollten die Premium-Optionen evaluieren: ChatGPT Pro für unlimitierte Nutzung, Claude Max für maximale Flexibilität oder Gemini AI Ultra für spezialisierte Forschungsaufgaben.
Die Transparenz bei den Limits ist längst überfällig gewesen. Endlich können Nutzer fundierte Entscheidungen treffen, statt im Blindflug zwischen den Plattformen zu wechseln. Die Konkurrenz wird davon profitieren – und am Ende auch die Nutzer.