Urheberrechtsreform in Deutschland

Urheberrechtsreform in Deutschland

2019 hat die EU die umstrittene Urheberrechtsreform auf den Weg gebracht. Deutschland muss sie in geltendes Recht umsetzen – und hat jetzt ebenfalls eine Reform vorgelegt. Richtig zufrieden ist keiner damit, weder die Nutzer, noch die Plattformen oder Urheber....
YouTube und GEMA einigen sich

YouTube und GEMA einigen sich

Sieben Jahre sind in der Interbranche eine lange Zeit. Doch so lange streiten sich YouTube und GEMA bereits über ein angemessenes Entgelt für Musik in Videos. Die Folge: Viele Videos waren in Deutschland seit Jahren nicht erreichbar. Diese Zeiten sind nun vorbei, denn...
Was die Einigung von YouTube und GEMA bedeutet

Was die Einigung von YouTube und GEMA bedeutet

„Dieses Video ist in Deinem Land nicht verfügbar.“ Weil sich YouTube und die Verwertungsgesellschaft GEMA nicht einigen konnten, waren jahrelang Tausende Videos in Deutschland nicht zu sehen. Eine große Einschränkung für deutsche User. Doch diese Zeiten sind nun vorbei: Seit Mittwoch lassen sich in Deutschland auch bislang gesperrte Musikvideos anschauen. Google und GEMA haben sich überraschend geeinigt.

BGH-Urteil: Wenn Access-Provider Inhalte blocken müssen

BGH-Urteil: Wenn Access-Provider Inhalte blocken müssen

Auch Access Provider können unter bestimmten Umständen verpflichtet werden, bestimmte Inhalte im Netz zu blockieren. Das war bislang undenkbar, könnte aber in Zukunft passieren. Allerdings hat der BGH strenge Regeln aufgestellt, wann das in Frage kommt. Ein Erklärungsversuch.

Jetzt kann Musik endlich legal gestreamt werden: GEMA und Bitkom einigen sich

Gema und Internetindustrie haben sich zehn lange Jahre lang nicht einigen können. Erst jetzt haben sich die Parteien auf Preise verständigt: Onlinedienste sollen für jeden gestreamten Musiktitel sechs bis neun Cent zahlen. Klingt nicht viel, kann sich aber ordentlich summieren. Für Flatratekunden sollen zwischen 60 und 100 Cent pro Monat fällig werden.

Endlich: Musik-Streaming kann starten

Wieder ein Update: Gema und Bitkom haben sich geeinigt. Datenpanne bei Facebook: Private Fotos waren öffentlich zugänglich – auch Fotos von Mark Zuckerberg. Twitter hat ein neues Layout bekommen. Und: Wenn Kinder versuchen, ein Magazin auf Papier wie ein iPad zu bedienen.

Kostenlos Musik aus dem Netz: Simfy und Stereo fusionieren

Musik ist ein echt schwieriges Geschäft geworden. Nicht nur für die Plattenlabels, auch für Onlineportale – selbst wenn sie Musik zum großen Teil kostenlos verteilen. Jetzt sind zwei gute Online-Musikportale fusioniert: simfy.de und steereo.de gehen zusammen.

Die Hightech-Trends in 2012

Nur noch wenige Tage, dann können wir ein neues Jahr begrüßen. Auch 2012 wird es wieder jede Menge spannender Hightech-Entwicklungen geben. Der Trend zu Mobilgeräten wie Smartphones, Tablets und eBook-Readern wird sich weiter verstärken. Wir wollen halt auch unterwegs immer öfter online gehen, aufs Internet zugreifen, in sozialen Netzwerken unterwegs sein, in eBooks oder digitalen Publikationen lesen – dafür braucht man solche Geräte.