Künstliche Intelligenz ist das Trendthema des Jahres – und leider auch ein Magnet für Falschinformationen. Eine aktuelle Analyse von NewsGuard zeigt besorgniserregende Entwicklungen: Im Netz verbreiten sich massenhaft Fake News zu ChatGPT und anderen KI-Systemen. Was steckt dahinter und wie können wir uns schützen?
OpenAI-Chef Sam Altman plant offenbar ein KI-Betriebssystem auf Abonnementbasis, das ChatGPT als Grundlage nutzen soll. Handelt es sich um Zukunftsmusik oder eine echte Bedrohung für Google und Microsoft Windows?
Rechte Angriffe auf Wikipedia: Warum das freie Wissen in Gefahr ist
Konservative Denkfabriken und Elon Musk greifen gezielt Wikipedia an – mit Doxing, Drohungen und Desinformationskampagnen. Was steckt dahinter? Und was bedeutet das für die Zukunft unseres digitalen Wissens?
Die neue PDF-Funktion in ChatGPTs Deep-Research-Modus könnte zum Game-Changer für Studenten, Wissenschaftler und alle werden, die mit umfangreichen Dokumenten arbeiten. OpenAI hat seinem KI-Modell damit ein praktisches Werkzeug spendiert, das die Informationsverarbeitung auf ein neues Level hebt. Zeit für einen genaueren Blick.
Microsoft rüstet seine Kollaborationsplattform Teams mit einer neuen Sicherheitsfunktion aus: Ein Screenshot-Schutz soll künftig verhindern, dass vertrauliche Gespräche und Inhalte ohne Weiteres abfotografiert und geteilt werden können. Was steckt hinter dieser Funktion, wie funktioniert sie und welche Auswirkungen hat sie auf die tägliche Arbeit?
Wie sollte man reagieren, wenn ein Ransomware-Angriff die eigene Firma oder Institution fest im Griff hat? Ich habe es ausprobiert – in einer interaktiven Simulation.
Bei einem Feldversuch ist es gelungen, Menschen in einem Online-Forum unbemerkt mit Maschinen diskutieren zu lassen – ein gleichzeitig interessantes und erschreckendes Experiment.
OpenAI musste überraschend sein neuestes GPT-4o Update zurückziehen. Unser Artikel analysiert die Hintergründe, technischen Herausforderungen und was dieser Vorfall für die Zukunft der KI-Entwicklung bedeutet.
In einem strategisch bedeutsamen Schritt hat Meta diese Woche seinen KI-Assistenten „Meta AI“ in eine eigenständige App ausgelagert. Was auf den ersten Blick wie eine einfache Produkterweiterung wirkt, ist in Wahrheit ein kalkulierter Zug im zunehmend...