25.06.2012 | Tipps
Microsoft stellt den Surface vor und will mit einem eigenen Tablet-PC erfolgreich sein – oder das klappt? Außerdem: Facebook erweitert seine Gesichtserkennung und kauft die israelische Firma face.com auf, die das Markieren von Personen in Fotos auf Smartphones erleichtert. Und Grimme zeichnet die besten deutschsprachigen Angebote aus – mit dem Grimme Online Award.
22.06.2012 | Tipps
Das Internet ist ein Netzwerk, in dem Daten ausgetauscht werden. Datenpakete, um genau zu sein. So ein Datenpaket kann – stark vereinfacht gesprochen – eine Webseite enthalten, eine E-Mail, ein Foto, Daten eben. Und wie bei echten Paketen hat auch jedes Datenpaket einen Absender und einen Adressaten. Wo soll das Paket hin – und wer hat es abgeschickt?
22.06.2012 | Tipps
Nun baut Microsoft also eigene Computer. Keine für den Schreibtisch, sondern Flachrechner. Tablets. „Surface“ nennt Microsoft seine Tablet-Rechner, die an Herbst im Hanel zu haben sein sollen, mit Windows 8 arbeiten und eindeutig im iPad Konkurrenz machen sollen. Microsofts Ingenieure haben sich einiges einfallen lassen. Die schick und gleichzeitig stabil wirkenden Geräte sind mit einer Schutzhülle ausgestattet, in der sich eine Tastatur befindet
22.06.2012 | Tipps
Einmal im Jahr zeichnet das Grimme-Institut die besten deutschsprachigen Webangebote aus. Nominierungskommission und Jury hatten da eine Menge zu tun: Sie haben aus über 1900 Angeboten 26 ausgewählt, die nominiert wurden und acht mit einem Preis geehrt.
22.06.2012 | Tipps
Alle reden vom iPhone, als gäbe es keine anderen Smartphones. Dabei gibt es längst mehr Smartphones mit Googles Android-Betriebssystem als Apfel-Handys. Eigentlich Grund genug für Google, sich darüber zu freuen. Apple hat trotzdem die Nase vorn, und zwar bei den Umsätzen im App-Store. Obwohl es mehr Android-Smartphones gibt, verdient Apple mehr Geld im App-Store – und zwar deutlich.
20.06.2012 | Tipps
Das Internet ist ein Netzwerk, in dem Daten ausgetauscht werden. Datenpakete, um genau zu sein. So ein Datenpaket kann – stark vereinfacht gesprochen – eine Webseite enthalten, eine E-Mail, ein Foto, Daten eben. Und wie bei echten Paketen hat auch jedes Datenpaket einen Absender und einen Adressaten. Wo soll das Paket hin – und wer hat es abgeschickt? IP-Adressen sind die Adressangaben im Intenret.
19.06.2012 | Mobility
So viel Überraschung ist bei Microsoft selten: Freitag erst hat das Unternehmen Journalisten zu einer Veranstaltung eingeladen – aber nicht gesagt, wo genau und worum es geht. Jetzt ist es raus: Microsoft macht Apple zwar mit einem eigenen Tablet Konkurrenz. Das „Surface“ genannte Gerät ist ein mit Windows 8 arbeitender Flachrechner, der auf dasselbe Marktsegment zielt wie Apples iPad.
18.06.2012 | Tipps
Microsoft hat diverse Journalisten zu einer Veranstaltung nach Los Angeles eingeladen und eine riesige Überraschung versprochen. Was genau? Fragezeichen! So etwas macht Microsoft normalerweise nicht. Am Montagnachmittag (18.06.2012) Ortszeit soll es losgehen, um ungefähr 16:00 Uhr. Wenn in Los Angeles allmählich die Sonne untergeht, ist es bei uns bereits ein Uhr nachts. Was plant das Unternehmen?
18.06.2012 | Tipps
Apple bringt einen eigenen Online-Kartendienste, der 3D-Ansichten bietet. Der erste Apple I ist jetzt für 300.000 Euro versteigert worden. Eine neunjährige Schülerin aus England bloggt über ihr Schulessen – und erschüttert damit eine ganze Behörde. Und: Microsoft setzt immer stärker auf soziale Netzwerke.
18.06.2012 | Tipps
Fernsehsendungen lassen sich heute nicht nur klassisch im Fernsehgerät anschauen, sondern oft auch im Internet. Immer mehr TV-Stationen betreiben eine Mediathek, in der sie Eigenproduktionen nach der Ausstrahlung online stellen (manchmal sogar vorher). Doch die Webseiten aller Sender abzuklappern, um interessante Sendungen, Beiträge oder Serien zu sehen, ist ziemlich umständlich. Ein neues Portal verspricht Abhife.