02.03.2012 | Tipps
Diese Woche hat die gesamte Branche nach Barcelona geschaut. Dort hat der Mobile World Congress stattgefunden, eine der wichtigsten Messen für Mobilfunk und Smartphones. Alle Hersteller haben neue Modelle ihrer Handys und Smartphones gezeigt. Klarer Trend. Die mobilen Computer werden immer leistungsfähiger, können immer mehr — und die Displays werden immer größer. Bei vielen dieser Geräte kann man mit Fug und Recht von Computern zum Mitnehmen sprechen.Joyn soll SMS ablösen, Windows 8 soll auch auf Tablets laufen und Google-User sollen neue Datenschutzbestimmung akzeptieren.
29.02.2012 | Tipps
Viele befürchten durch Acte erhebliche Einschnitte bei den Rechten im Internet und deutlich mehr Kontrolle. Deshalb regt sich Widerstand. Aber es wird nicht nur protestiert – es gibt auch interessant Gegenentwürfe.
28.02.2012 | Tipps
Das „Anti Counterfeiting Trade Agreement“ (Acta) ist ein in den letzten Jahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgehandeltes Abkommen auf völkerrechtlicher Ebene zwischen der EU und Ländern wie USA, Kanada, Japan, Australien, Neuseeland und einigen anderen Staaten. Ziel des Abkommens sind international einheitliche Mindeststandards zur Abwehr von Produktpiraterie und Urheberrechtsverstößen im Internet. Beides sorgt aus Sicht der Industrie für erhebliche Umsatzeinbußen und soll daher wirkungsvoll international bekämpft werden.
28.02.2012 | Tipps
LTE steht für Long Term Evolution und bezeichnet einen neuen Mobilfunkstandard, der insbesondere für mobile Internetanwendungen viele Vorteile bringt und der wohl im Laufe der Zeit den bisherigen UMTS-Standarad vollständig ersetzen wird.
27.02.2012 | Tipps
Das Bundesverfassungsgericht beeindruckt mich immer. Die Richter verstehen ganz genau, wie wichtig es ist, dass sich der Staat nicht überall einmischt, alles kontrolliert und reglementiert. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht geprüft, ob und unter welchen Umständen Ermittlungsbehörden Daten abrufen dürfen, die zum Beispiel Internetprovider oder Mobilfunkanbieter von uns haben. Klare Botschaft: Das Recht auf “informationelle Selbstbestimmung” ist auch sehr hohes Gut, das nur unter ganz bestimmten Umständen eingeschränkt werden darf.
27.02.2012 | Android
Handys mit Android-Betriebssystem gelten mittlerweile als Verkaufsschlager, in Deutschland sind sie sogar Marktführer bei neu verkauften Smartphones. Ein Grund dafür ist die riesige Auswahl an Apps: Im Android-Market stehen mittlerweile über 600.000 Anwendungen zur Auswahl, kostenlose wie kostenpflichtige. Aber welche Apps taugen etwas und wovon sollte man besser die Finger lassen?
27.02.2012 | Tipps
Wer ein Haus baut oder eihne Wohnung kauft, muss rechtzeitig für die passende Finanzierung sorgen. Selten lohnt sich ein Vergleich der Angebote und Konditionen so sehr wie hier, denn selbst kleine Nachkommastellen bei den Konditionen können Hundert, wenn nicht Tausende von Euro bedeuten, denn lange Laufzeiten lassen selbst kleinste Unterschiede zu großen Beträgen anschwillen.
24.02.2012 | Tipps
Bislang hat die Musikindustrie immer nur gejammert, wenn das Wort „Internet“ fällt. Für alles soll das Netz verantwortlich sein, vor allem für Umsatzeinbußen bei den Musiklabels. Doch jetzt äußert sich zum ersten Mal jemand aus dem Musik-Betrieb positiv über das Internet. Edgar Berger, der das internationale Geschäft von Sony Music leitet, sieht das Internet als, so wörtlich „Segen für die Musikindustrie“ an.
24.02.2012 | Tipps
Google hat eindeutig Pläne zur Omnipräsenz… Denn Google wird nicht nur eigene Smartphones und Tablets bauen, sondern tüftelt offensichtlich auch an einer eigenen Datenbrille. Wer die Brille aufsetzt, bekommt von dem Android-Gerät nützliche Informationen angezeigt, kann aber trotzdem weiterhin die Umgebung sehen und wahrnehmen.
24.02.2012 | Tipps
Sony hat diese Woche in Deutschland die neue Playstation Vita eingeführt. Eine portable Spielekonsole, die eigentlich alles hat, was den Spielefreund begeistert: Tolle Grafik, beeindruckender Sound, WLAN, Internetzugang und vieles andere mehr. Es gibt eine große Auswahl an Games – die Playstation Vita kann sich wirklich sehen lassen. Aber es interessiert praktisch niemanden.